Re: Duplicate Content in Stellenanzeigen
So Feb 20, 2022 8:59 pm
Hallo,
um es direkt auf den Punkt zu bringen ist das Problem ja "hausgemacht" und kann auch nur systemisch behoben werden. Die zentrale Frage ist jedoch, ob das überhaupt erforderlich ist.
Je nachdem, um welches Jobportal es sich handelt, kann es genug Authority besitzen, damit Google diese Praktik durchgehen lässt. Kleine Portale kommen dann aber wahrscheinlich nicht in diesen Genuss. Dennoch: Google kann mittlerweile überraschend gut mit doppelten Inhalten umgehen. Zentral wichtig ist also die Frage, ob doppelte Inhalte in diesem Zusammenhang überhaupt schaden - das muss man also erst einmal im Einzelfall prüfen.
Falls es sich um ein kleines Portal handelt bzw. um ein Portal, bei dem diese Art von DC überhaupt zu Problemen bei Google führt, dann würde ich erst einmal ähnlich starke Mitbewerber anschauen und diese mit den top Mitbewerbern vergleichen. Vielleicht gibt es ja in der Branche schon eine etablierte Standard-Lösung für genau dieses Problem? Vielleicht ist Google hier (bisher) auch nur sehr großzügig? Für beide Szenarien würde ich mich vorbereiten, denn dann hat man sehr wahrscheinlich schon eine praktikable Lösung und direkt auch einen Notfallplan für die Zukunft in der Schublade.
Je nachdem, welche Lösung sich anbietet, kann man auch einfach mal schauen, was das System hergibt. Es wäre ja kein Problem, die Inhalte von Stellenanzeigen des gleichen Accounts abzugleichen und zu prüfen, ob diese schon bei einem anderen Standort bestehen. Falls ja, sehe ich absolut kein Problem darin, diese zu kombinieren (z.B. bestehende Standorte zu ergänzen) oder auch per Canonical zu kanonisieren. Nur, weil sie nur kurz online bleiben, ist ein Canonical ja immer noch eine sehr saubere Lösung. Das muss kein Widerspruch sein.
Beste Grüße
Manuel