Zum Inhalt springen

SEO Analyse » Google meldet: „Diese Website wurde möglicherweise gehackt“

Google Meldung: Diese Website wurde möglicherweise gehacktSie erhalten die Meldung „Diese Website wurde möglicherweise gehackt“, wenn Sie Ihre Website in den Suchergebnissen von Google sehen? Die Folgen: Besucher werden abgeschreckt, was für einen erheblichen Imageschaden und finanzielle Einbußen sorgen kann. Doch wie müssen Seitenbetreiber vorgehen, die mit dieser Meldung konfrontiert sind?

Wir helfen weiter, wenn Ihre Website gehackt wurde!

Seit dem Jahr 2004 beschäftigen wir uns mit Suchmaschinen, und der Optimierung von Web-Projekten jeder Größe. Wir können Ihnen daher meist innerhalb weniger Minuten eine Einschätzung über die Lage Ihrer Website geben.

  1. Kostenlos: Umgehende Erste-Hilfe-Analyse
  2. Support: Auch am Wochenende für Sie erreichbar
  3. Schnell: Bei Bedarf 24 Stunden erreichbar
  4. Abrechnung: Festpreis
  5. Erfahrung: Seit 2004 in Suchmaschinenoptimierung
Professionelle SEO-Hilfe JETZT unverbindlich anfragen:

Tel. 0771 1589439 oder via Anfrage-Formular

So erkennen Sie, ob Ihre Webseite manipuliert wurde

Erkennen, ob Webseite manipuliert wurdeWurden Manipulationen an der Webseite festgestellt, werden Betreiber über die Google Search Console oder seitens des Hosting-Anbieters über eine entsprechende Unregelmäßigkeit unterrichtet. Doch Google geht weiter und gibt umgehend eine Warnung an Suchmaschinen-Nutzer aus, wenn die Suchmaschine der Meinung ist, Spam oder Malware entdeckt zu haben. Diese Warnung ist in den Suchergebnissen für jeden Suchenden ersichtlich.

So erkennen Sie, ob die Website tatsächlich von Angreifern manipuliert:

  • Suchmaschinen werfen Suchergebnisse von eigenen Inhalten aus, die man selbst nicht eingestellt hat. Dazu gehören Werbeangebote zu dubiosen Pages.
  • Virenprogramme von Besuchern schlagen an, wenn sie die Page ansurfen.
  • Es kann passieren, dass Einzelseiten nicht mehr auf die ursprünglich eingestellten Sites ansurfen, sondern Weiterleitungen auf dritte Seiten vorgenommen werden.
  • Es finden sich veränderte Dateien oder Datenbanken im CMS.
  • Benutzerrechte erfahren eine Änderung.
  • Neue Nutzer wurden im CMS eingetragen.

Sind diese Manipulationen auffällig geworden, ist schnelles Handeln notwendig. Wurde die Webseite im Zuge eines Angriffs verändert, sind die umgehende Deaktivierung und eine schnelle Beseitigung des Schadens nötig. Nur so ist es möglich, den Schaden, den Eindringlinge angerichtet haben, in überschaubaren Grenzen zu halten und zu verhindern, dass ahnungslose User beim Besuch der Webseite ihren PC infizieren.

Diese Gefahr besteht, wenn auf der betreffenden Seite schädliche Software (Malware) installiert wurde, die vom Rechner des Seitenbesuchers Besitz ergreift. Daher auch die entsprechende Warnung seitens Google. Über diesen Weg lassen sich beispielsweise Programme in den Rechner des Besuchers einbringen, die nicht nur Zugangsdaten ausspähen, sondern den PC auch mit einem Botnetz zusammenschließen. Darüber können Attacken auf die Server von Großunternehmen gefahren werden können, wobei das Ausspähen von internen Daten wie Betriebsgeheimnissen, Kontozugängen und Passwörtern für den einzelnen Nutzer wohl schwerer wiegt.

Webseite gehackt – professionelle Hilfe in Anspruch nehmen oder selbst tätig werden?

Professionelle Hilfe bei Google Meldung Webseite gehackedWurde eine Webseite mit kommerziellem Hintergrund gehackt, beläuft sich der Schaden schnell auf Tausende Euro, etwa dann, wenn es sich bei betroffenen Seiten um Online-Shops handelt. Dann ist es dringend notwendig, dass ein schneller Support in Form von Soforthilfe greift.

Natürlich ist es möglich, die Seite auch selbst von Gefahren zu säubern. Doch wir als Unternehmen, das mit der Problematik der Meldung „Diese Website wurde möglicherweise gehackt“ bestens vertraut ist, helfen Ihnen zielgerichtet, diskret und schnell bei allen Maßnahmen, um die Website umgehend wieder auffindbar und profitabel zu machen.

Wir können Ihnen auch dann helfen, wenn die Meldung über Monate hinweg unbemerkt in den Suchergebnissen von Google vorhanden war. Wir führen Sie schnell zurück zum Erfolg!

Selbstverständlich greift unser professioneller Support bei Bedarf auch spätabends oder an Wochenenden. Auf Wunsch arbeiten wir zu 100 % erfolgsbasiert. Sie befürchten, Ihre Seiten wurde zum Ziel von Hackern? Sie wissen nicht, was nun zu tun ist? Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie professionell und schnell.

Google kann Warnungen ausgeben, wenn es glaubt, dass eine Website möglicherweise gehackt wurde, was zu erheblichem Imageschaden und finanziellen Verlusten führen kann. Es gibt verschiedene Wege, Manipulationen zu erkennen, darunter ungewöhnliche Suchergebnisse, Warnungen von Virenprogrammen und Änderungen im CMS. Schnelles Handeln ist notwendig, um die Schäden zu begrenzen und die Verbreitung von Malware zu verhindern.

Wenn eine Website gehackt wurde, besteht die Gefahr, dass schädliche Software installiert wird, die Zugang zum Rechner des Seitenbesuchers erhält. Dies kann dazu führen, dass Programme nicht nur Zugangsdaten ausspionieren, sondern den PC auch mit einem Botnetz verbinden, um weitere Angriffe durchzuführen. Der Verlust von internen Daten wie Betriebsgeheimnissen, Kontozugängen und Passwörtern kann erheblich sein.

Von unserer SEO-Agentur wird professionelle Hilfe angeboten, um Websites, die möglicherweise gehackt wurden, schnell und effizient wiederherzustellen. Mit Erfahrung seit 2004 in Suchmaschinenoptimierung, bieten wir umgehende Erste-Hilfe-Analyse, schnellen Support und Festpreis-Abrechnung, um die Website umgehend wieder auffindbar und profitabel zu machen. Selbst bei lang anhaltenden Problemen führen wir Sie schnell zurück zum Erfolg.

Alle Marken, Warenzeichen, Unternehmens- und Produkt-Bezeichnungen sind mit, aber auch ohne definitive Kennzeichnung, Eigentum des Inhabers der Rechte. Alle aufgeführten Elemente dienen lediglich der informativen Beschreibung.