z
Begriffserklärungen in unserem Nachschlagewerk
Es ist unser Anliegen, Ihnen ein breit gefächertes Spektrum an Begriffserklärungen zu internetbezogenen Themen zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund wird unser Glossar stetig aktualisiert und ergänzt. Auf diese Weise möchten wir ein komplexes Nachschlagewerk für Fachbegriffe schaffen, dass es jedem Interessierten erlaubt, den Bereich der Suchmaschinenoptimierung sowie alle damit verbundenen Themenbereiche genauer kennenzulernen.
Aktiv teilnehmen
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei der Ausgestaltung unseres Lexikons helfen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, uns zu informieren, wenn zu einem von Ihnen gesuchten Begriff noch keine ausführliche Erklärung vorliegt. Sie können unsere Redaktion ganz einfach per Email kontaktieren. Jeder eingehende Themenvorschlag wird geprüft. Sollte es sich bei dem von Ihnen vorgeschlagenen Begriff um einen Begriff handeln, der für unser Lexikon relevant ist, werden wir eine ausführliche Begriffsdefinition im Rahmen des nächsten Lexikon-Updates in unser Glossar integrieren. Sobald die Erklärung des von Ihnen vorgeschlagenen Begriffes online verfügbar ist, werden Sie per Mail benachrichtigt. Wir behalten uns vor, Themen, die der Eigenwerbung dienen, sowie werbliche Begriffe kommentarlos abzulehnen. Es besteht somit kein Anspruch auf die Aufnahme eines Begriffes.
Fehler in Definitionen & Korrektur
Obwohl jede in unserem Lexikon enthaltene Begriffsdefinition einen mehrstufigen redaktionellen Prozess durchläuft, können wir nicht für die Fehlerfreiheit bzw. Korrektheit der Erklärungen garantieren. Da an unserem Lexikon mehrere Redakteure mitwirken, weisen wir an dieser Stelle darauf hin, dass die Meinung des jeweiligen Verfassers der Meinung des Betreibers nicht per se entsprechen muss. Des Weiteren wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Es ist weniger unser Anliegen, Ihnen eine geringe Anzahl von Begriffen möglichst genau und umfassend zu erklären. Vielmehr ist es unser Ziel, Ihnen eine umfangreiche Menge an Begriffen ausführlich und mit Bezug zur Praxis zu erklären. Würden wir alle Begriffe in all ihren Facetten darstellen, so würde dies den Rahmen dieses Lexikons deutlich sprengen. Falls Sie beim Lesen der Erklärungen einen Fehler entdecken sollten oder bezüglich des Aus- und Aufbaus des Lexikons weitere Anregungen haben, bitten wir Sie, den folgenden Abschnitt zu lesen. Dort werden die verschiedenen Möglichkeiten Ihrer Einflussnahme genauer beschrieben.
Da wir konstruktiver Kritik gegenüber offen sind, freuen wir uns über Ihre konstruktiven Vorschläge. Falls Sie in unserem SEO-Lexikon eine Definition finden, die fehlerhaft ist, oder falls Sie der Meinung sind, dass wesentliche Aspekte des jeweiligen Begriffes fehlen, setzen Sie sich bitte mit unserer Redaktion in Verbindung. Jede Fehlermeldung wird manuell geprüft und in der Regel umgehend korrigiert. Wir bitten Sie allerdings zu beachten, dass über die Korrektur von möglichen Fehlern im Rahmen eines redaktionellen Prozesses entschieden wird. Aus diesem Grund besteht auch in diesem Fall kein Anspruch auf die Umsetzung der vorgeschlagenen Änderungen. Ist Ihr Änderungsvorschlag allerdings sachlich und / oder fachlich korrekt, wird die vorgeschlagene Änderung innerhalb kürzester Zeit durchgeführt.
Verbreitung und Zitation
Die hier veröffentlichten Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie unser Lexikon zitieren. Wir bitten Sie allerdings, das in der Bundesrepublik Deutschland geltende Zitationsrecht einzuhalten. Beschränken Sie daher Ihr Zitat auf möglichst wenige Zeilen und geben Sie die exakte URL des jeweiligen Lexikonartikels als Quelle an. Sie können auch direkt auf den entsprechenden Ursprungsartikel verlinken, da dieser von uns kontinuierlich ergänzt und aktualisiert wird. So ist es Ihren Lesern möglich, auch nach Jahren die jeweils neueste Version des Ursprungsartikels zu lesen.
Weitere Themen aus dem Bereich "z":