In unserem SEO Lexikon finden Sie ausführliche Erklärungen vieler Begriffe zum Thema Suchmaschinenoptimierung und den damit verbundenen Online-Marketingmaßnahmen. Wir verbessern unser Lexikon fortlaufend, um es auf dem aktuellen Stand zu halten und Ihnen das neueste Wissen zu bieten. Bisher umfasst es mehrere hundert IT-Begriffe, die ausführlich und anschaulich erklärt werden. Auf dieser Seite sind alle in unserem Glossar aufgeführten Definitionen, die mit dem Buchstaben „S“ beginnen, in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Die Reihenfolge der Wörter auf dieser Seite steht also nicht für deren Wichtigkeit, sondern wird nur durch das Alphabet bestimmt.
Wir möchten Ihnen ein breites Spektrum an Begriffen aus der Welt des Internets bieten und diese ausführlich erklären. Unser Glossar wird daher ständig aktualisiert und ergänzt, um ein praktisches Nachschlagewerk für komplexe Fachbegriffe zu bieten, das immer auf dem neuesten Stand ist. Sie erhalten durch unser Lexikon einen umfassenden Überblick über alle wichtige Begriffe der Suchmaschinenoptimierung und damit in Verbindung stehende Themen.
Themenvorschläge für Definitionen
Damit unser Lexikon ständig wachsen kann, benötigen wir Ihre Hilfe! Wir freuen uns sehr über Ihre aktive Beteiligung bei der Gestaltung und Ergänzung unseres Nachschlagewerkes. Falls Sie auf einen Begriff stoßen, der in unserem Lexikon noch nicht ausführlich erklärt wird, so möchten wir Sie bitten, uns darüber per Email zu informieren. Unsere Redaktion wird jeden Themenvorschlag und seine Aufnahme in das Lexikon gründlich prüfen. Falls unser Team gemeinsam zu dem Entschluss kommt, den Begriff in unser Nachschlagewerk aufzunehmen, so geschieht dies bei der nächstmöglichen Aktualisierung. Sie werden daraufhin eine E-Mail erhalten, um Sie zu informieren, dass Ihr vorgeschlagener Begriff nun in unserem Lexikon zu finden ist. Wir bitten Sie jedoch, zu beachten, dass kein Anspruch auf die Aufnahme von werblichen Begriffen und Eigenwerbung besteht. Diese Themen werden wir kommentarlos ablehnen.
Fehler
Jeder erwähnte Begriff wird vor Aufnahme in unser Lexikon in einem mehrstufigen redaktionellen Verfahren geprüft. Doch auch Redakteure machen Fehler – wir garantieren also keine fehlerlosen und korrekten Definitionen. Unser Team besteht aus mehreren Redakteuren, deren Meinung nicht unbedingt mit den Ansichten des Betreibers übereinstimmen muss. Wir erheben auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit, obwohl wir natürlich fortlaufend daran arbeiten, möglichst viele verschiedene und vor allem praxisrelevante Themen zu behandeln. Es ist uns jedoch nicht möglich, uns in unserem Glossar mit sämtlichen Themen rund um das Internet in all ihrer Komplexität zu beschäftigen, so dass wir uns auf einen Umfang beschränken, der für die Anwendung in der Praxis wertvoll und geeignet ist. Falls Sie uns jedoch Ihre Anregungen zur Erweiterung unseres Lexikons mitteilen möchten oder einen Fehler entdeckt haben, können Sie die im nächsten Absatz erwähnten Schritte unternehmen. Konstruktive Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen! Falls Sie fehlerhafte oder unvollständige Definitionen in unserem Lexikon entdeckt haben, so wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion. Wir sind dankbar für Ihre Hinweise und durchaus kritikfähig! Jeder Hinweis wird von uns gründlich und von Hand geprüft. Wir bemühen uns auch, notwendige Korrekturen schnellstmöglich vorzunehmen. Jeder Korrekturhinweis durchläuft einen redaktionellen Prozess und wird zeitnah behoben, falls dieser sachlich bzw. fachlich richtig ist. Bitte beachten Sie jedoch, dass kein Anspruch auf eine Änderung besteht.
Zitate & Quellen
Die im Rahmen des SEO-Lexikons veröffentlichten Inhalte unterliegen selbstverständlich dem Urheberrecht. Wir freuen uns darüber, in Ihren Zitaten genannt zu werden. Bitte denken Sie jedoch daran, das in der Bundesrepublik Deutschland geltende Zitationsrecht unbedingt einzuhalten. Am besten ist es, wenn Sie Ihr Zitat auf einige wenige Zeilen beschränken und dabei natürlich die genaue URL als Quellenangabe nennen. Wir möchten Sie jedoch auch dazu anregen, einen direkten Link auf unseren Ursprungsartikel zu setzen. Da wir ständig daran arbeiten, unsere Angaben zu aktualisieren und inhaltlich zu erweitern, wird Ihr Zitat durch eine verlinkte Quellenangabe jeweils auf dem aktuellen Stand gehalten und Ihr Leser kann auch noch nach Monaten bzw. Jahren auf die neueste Version zugreifen.