Mit dem Internet wachsen auch die Möglichkeiten der Kommunikation. Die SMS-Benachrichtigung ist eine Möglichkeit, die die Kommunikations-Kette, die durch das Internet geschaffen wurde [und ständig weiter wächst] geschaffen wurde. Da die Möglichkeiten der SMS-Benachrichtung im Grunde genommen unendlich vielfältig sind, haben wir einige relevante Praxisbeispiele für Sie zusammengestellt:
SMS-Benachrichtung bei Email
Angenommen, ein Kunde schickt Ihnen eine sehr wichtige Email an einen Ihrer Email-Accounts – Sie sind aber unterwegs und können die Email nicht empfangen. Der Email-Account wird nur in absoluten Prioritäts-Fällen benutzt. Sicherlich – Sie können einfach abwarten, bis Sie die Möglichkeit haben, Ihre Email an Ihrem PC oder Laptop zu überprüfen – oftmals ist dies aber nicht möglich, da sich ein Geschäftsführer oft auf Auslandsreisen etc. befindet und dort keinen Internetanschluss hat.
Nun kann man – wenn man einen Provider hat, der diesen Service anbietet – für bestimmte Emailaccounts eine automatische SMS-Benachrichtung konfigurieren [lassen]. Sie bekommen schon unterwegs eine SMS, die Sie entweder über das Eintreffen der äußerst wichtigen Email benachrichtigt oder [variiert von Anbieter zu Anbieter] eine SMS, die den Inhalt der Email wiedergibt.
Diese Technik ist im Endeffekt auch bei Fax-Nachrichten etc. möglich und eröffnete in ihrer Entstehungszeit neue Dimensionen der ständigen Erreichbarkeit.
Nutzung von SMS Benachrichtigung
Viele Firmen nutzen auch SMS-Benachrichtigungen, wenn beispielsweise ein Serverfehler aufgetreten ist – die SMS wird auch in diesem Falle automatisch versendet und alarmiert z.B. das technische Wartungspersonal zu jeder beliebigen Tageszeit. Eine gravierende Service-Verbesserung kann durch den gezielten Einsatz derartiger Techniken einfach und sehr kostengünstig realisiert werden.