Zum Inhalt springen

SEO Analyse » SEO Lexikon » p

SEO Lexikon - Buchstabe PDas hier angebotene Nachschlagewerk soll einen umfassenden Überblick über alle Gebiete bieten, die im Zusammenhang mit dem Thema „Suchmaschinenoptimierung“ stehen. Im Folgenden werden zahlreiche Fachbegriffe der IT-Branche anschaulich und umfassend erläutert, während die Artikel ständig vervollständigt und bei Bedarf überarbeitet werden. Auf dieser Seite werden alle bereits erläuterten Begriffe, die mit dem Buchstaben „P“ beginnen, aufgeführt. Dabei erscheinen diese Definitionen in fortlaufender alphabetischer Reihenfolge. Auf diese Weise wird die Abfolge der Artikel ausschließlich über die Buchstabenzusammensetzung festgelegt und bietet ausdrücklich keinen Anhaltspunkt über die Gewichtung der Bedeutung der Begriffe.

Immer auf dem neuesten Stand

Ein wichtiger Anreiz für uns ist, ein Lexikon der Suchmaschinenoptimierung und aller damit zusammenhängenden Bereiche zu schaffen, welches seine Informationen immer auf dem laufenden Stand erhält. Um diese Aktualität zu ermöglichen, werden die einzelnen Artikel unseres Lexikons ständig ergänzt und überalterte Passagen überarbeitet. Dabei achten wir sehr darauf, dass neben der Vollständigkeit auch die Verständlichkeit nicht zu kurz kommt. Detailliert und eingängig werden die Fachbegriffe dabei erklärt, um auch einen tieferen Einblick in die Materie zu erlauben. So soll der Leser jederzeit die Möglichkeit haben aus einer möglichst vollständigen Liste die Information finden zu können, die er sucht.

Themen vorschlagen

Unterstützen Sie uns dabei, unserem Anspruch gerecht zu werden. Vermissen Sie eine themenrelevante Definition in unserem Nachschlagewerk, so haben Sie die Möglichkeit unser Team per Email zu kontaktieren. Wir werden den Vorschlag und seinen Bezug zum Thema Suchmaschinenoptimierung eingehend prüfen und ihn in gegebenem Fall bei der nächsten Überarbeitung des Lexikons ergänzen. Sobald dies geschehen ist, werde Sie per Email von unserer Redaktion über die Neuerung benachrichtigt. Sollten wir zu dem Schluss kommen, dass es sich bei der Empfehlung im Wesentlichen um werbliche Formulierungen im Allgemeinen oder Eigenwerbung im Speziellen handelt, wird der Vorschlag ohne weiteren Kommentar abgelehnt. Es besteht generell kein Anspruch auf Umsetzung der Anregung.

Fehler

Alle unsere Artikel werden mehrfach in unserer Redaktion auf Fehler und Unstimmigkeiten überprüft, bevor sie dem Lexikon zugefügt werden. Dennoch ist es möglich, dass sich Fehler in die Textpassagen eingeschlichen haben. Wir erheben daher trotz unseres hohen Maßstabes keinen Anspruch auf absolute Fehlerfreiheit. Ebenso muss sich die Meinung des Betreibers nicht zwingend mit der Meinung der verschiedenen Redakteure decken. Auch wenn wir stetig an unserem Lexikon arbeiten, ist eine komplette Vollständigkeit in der Themenauswahl und auch innerhalb einzelner Themen nicht gewährleistet. Vielmehr ist es unser Ziel, möglichst viele relevante Begriffe verständlich und ausführlich zu erläutern, um dem Nutzer ein umfassendes Nachschlagewerk für die Praxis an die Hand zu geben. Fallen Ihnen bei der Nutzung unseres Lexikons Fehler ins Auge oder haben sie Ideen zur Er- oder Überarbeitung einzelner Bereiche, steht Ihnen die im folgenden Abschnitt erwähnte Einflussmöglichkeit zur Verfügung.

Mitwirken und Fehler melden

Sollten Sie Lücken oder essenzielle Fehler in einem unserer Artikel entdeckt haben, so zögern Sie bitte nicht, unserer Redaktion diese mitzuteilen. Unsere Mitarbeiter werden diese selbstkritisch prüfen und eine entsprechende Änderung im Text abwägen. Bei einer nachvollziehbaren sachlichen oder fachlichen Kritik erfolgt die Korrektur in aller Regel zeitnah. Ein Anspruch auf eine Änderung besteht jedoch auch in diesem Fall nicht.

Zitieren

Wir freuen uns selbstverständlich, wenn Ihnen unser Lexikon gefällt und Sie es als Informationsquelle nutzen. Gerne darf auch zitiert werden, sofern die in Deutschland geltenden Zitationsrechte beachtet werden. Alle hier gezeigten Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Zitieren sie daher maximal einige Zeilen und geben Sie die genaue URL-Adresse als Quelle an. Links auf unsere Seite oder einzelne Artikel sind gerne gesehen und ausdrücklich erwünscht. Da wir stetig an der Aktualität arbeiten, werden Ihre Leser so auch in Zukunft einem Link folgen können, der an Relevanz nicht verloren hat und so den Aussagegehalt ihrer eigenen Nachricht auch in den nächsten Jahren stützen kann.


Lexikon-Artikel mit dem Anfangsbuchstaben "p":
Alle Marken, Warenzeichen, Unternehmens- und Produkt-Bezeichnungen sind mit, aber auch ohne definitive Kennzeichnung, Eigentum des Inhabers der Rechte. Alle aufgeführten Elemente dienen lediglich der informativen Beschreibung.