Unter einem Pixel versteht man schlicht und einfach einen Bildpunkt. Dieser kann – wie z.B. bei einem Computerbildschirm äußerst klein sein und nur den Bruchteil eines Millimeters ausmachen [Standardauflösung von PC-Bildschirmen ist momentan 1024 x 768 Pixel !] oder auch mehrere Zig-Zentimeter groß sein.
So sind z.B. viele Großleinwände aus einzelnen „Fernsehern“ zusammengesetzt. Diese wiederum werden von einer externen Steuereinheit einzeln benannt und je nach Gebrach natürlich auch einzeln angesprochen und mit einer bestimmten Farbe versehen.
Ein Pixel ist der kleinste Bildpunkt eines Gesamtbildes. Deshalb kann er auch nur eine monotone Farbe enthalten. Die einzelnen Pixel werden dann vom menschlichen Auge zu einem Gesamtbild zusammengesetzt und wirken wie ein großes Gesamtbild.