In unserem Lexikon finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zu allen Teilbereichen der Suchmaschinenoptimierung und darüber hinaus zu vielen relevanten Themen des von Internet Marketings. Unser Lexikon ist ständig auf dem neuesten Stand und wird permanent erweitert und aktualisiert. Es umfasst hunderte umfassende Definitionen von IT-Begriffen. Diese Seite listet alle Definitionen, die im Rahmen unseres Glossars mit „C“ beginnen. Daher werden alle Begriffserklärungen, die mit diesem Buchstaben anfangen, alphabetisch sortiert dargestellt. Die Position innerhalb dieser Seite stellt keine redaktionelle Wertung dar, sie wird rein über das Alphabet bestimmt.
Eines der obersten Ziele ist es für uns, ein möglichst weit ausgelegtes Spektrum der wesentlichen Themenbereiche des Internets zu präzisieren und detailliert zu erläutern. Daher durchläuft unser Glossar ein Prozess der ständigen Aktualisierung und Erweiterung. Der Wille dahinter ist, ein stets aktuelles Nachschlagewerk für Fachbegriffe zu kreieren, welches dabei hilft, alle Themenkomplexe im Bereich der Suchmaschinenoptimierung ausführlich nachzuschlagen.
Selbstverständlich freuen wir uns über jede Mithilfe zur Ausgestaltung unseres Lexikons. Sollten Sie dabei auf einen Begriff stoßen, der von uns noch nicht ausführlich erklärt worden ist, freuen wir uns jederzeit über diese Information per E-Mail. Unsere Redaktion prüft die eingehenden Themenvorschläge und wägt eine Aufnahme in unser Lexikon ab. Falls dieser Begriff eine Relevanz für unser Nachschlagewerk besitzen sollte, wird dieser schnellstmöglich von unserem Team definiert und mit dem nächsten Update in unser Lexikon aufgenommen. Werbliche Begriffe und besonders Themen die zur Eigenwerbung dienen, werden von uns kommentarlos abgelehnt, denn ein Anspruch auf Aufnahme in unser Lexikon besteht ausdrücklich nicht.
Fehler
Jede Begriffserklärung in unserem Lexikon muss mehrere redaktionelle Schritte durchlaufen. Da unsere Redakteure auch nur Menschen sind, können wir nicht für die Korrektheit oder Fehlerfreiheit garantieren. Aufgrund der Tatsache, dass mehrere Redakteure an den Begriffserklärungen unseres Lexikons mitarbeiten, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Meinung der Redakteure nicht gleich der Meinung des Betreibers sein muss. Da wir darauf fokussiert sind die Themen in einem für die Praxis sinnvollen Umfang darzustellen, streben wir danach nicht nur wenige Begriffe „perfekt“ zu erklären, sondern vielmehr die Themen in einer praxisrelevanten Bandbreite umfangreich zu erläutern. Eine perfektionierte Darstellung unserer Themen mit allen Facetten würde den für unseren Glossar geplanten Rahmen deutlich sprengen. Falls Sie einen Fehler entdecken sollten oder weitere Ideen zum Auf- und Ausbau unseres Lexikons haben sollten, entnehmen Sie in folgenden Absatz ihre Möglichkeit zur Einflussnahme.
Konstruktive Kritik
Wir sind durchaus kritikfähig und konstruktive Kritik ihrerseits ist stets willkommen.
Wenn Sie eine fehlerhafte Erklärung in unserem Lexikon gefunden haben, kontaktieren Sie bitte unsere Redaktion. Jeder Fehlermeldung mit manuell geprüft und umgehend korrigiert. Im Rahmen unseres redaktionellen Prozesses wird über die Korrektur von potentiellen Fehlern entschieden, daher besteht auch hier kein Anspruch auf Änderung. Wenn Ihr Anliegen allerdings fachlich oder sachlich korrekt sein sollte, wird der vorliegende Fehler von uns innerhalb kürzester Zeit behoben.
Zitation
Es ist selbstverständlich, dass die hier publizierten Inhalte dem Urheberrecht unterliegen, über Zitate ihrerseits freuen wir uns natürlich. Beachten Sie hierbei aber bitte, dass dies unter Einhaltung des geltenden Zitationsrechts der Bundesrepublik Deutschland geschieht. Beschränken Sie daher Ihr Zitat auf maximal einige Zeilen und fügen Sie die genaue URL als Quelle hinzu. Über einen direkten Link auf den Ursprungsartikel freuen wir uns natürlich auch. Die Artikel werden von uns unter großem Aufwand ständig aktualisiert und inhaltlich relevant ausgebaut, so dass Ihre Leser auch noch nach Jahren die jeweils aktuellste und umfangreichste Version ihres Zitats. Daher wird es von uns ausdrücklich begrüßt, wenn auch Sie die Vorteile einer ständigen Aktualisierung schätzen und diese Ihrem Leser zu Gute kommen lassen.