Alle Teilbereiche der Suchmaschinenoptimierung und der damit zusammenhängenden Internet Marketing Branche werden in unserem SEO Lexikon ausführlich erklärt. Da es ständig aktualisiert und erweitert wird, umfasst es einen mit hunderten Definitionen von IT-Begriffen sehr reichhaltigen Fundus. Auf dieser Seite finden Sie Definitionen, die mit „G“ beginnen. Die hier genannten Begriffserklärungen werden mit diesem Anfangsbuchstaben beginnend, alphabetisch sortiert dargestellt. Die Position auf dieser Seite steht in keinem Verhältnis zu ihrer Relevanz, sondern richtet sich lediglich nach der alphabetischen Sortierung.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, aus den für die SEO Branche relevanten Themenbereichen des Internets ein möglichst breit gefächertes Spektrum an Begriffen zu definieren und sehr detailliert zu erklären. Zu diesem Zweck wird unser Glossar ständig aktualisiert und erweitert. Das Resultat soll hier ein aktuelles Nachschlagewerk für komplexe Fachbegriffe sein, das interessierten Lesern einen Einblick in das Gebiet der Suchmaschinenoptimierung und den damit zusammenhängenden Themenkomplexen bietet.
So können Sie aktiv bei unserem SEO Lexikon mithelfen
Über die Ausgestaltung unseres Lexikons durch Ihre Mithilfe freuen wir uns besonders. Sollten Sie daher einen Begriff suchen, den sie für noch nicht ausführlich erklärt halten, freuen wir uns jederzeit über eine E-Mail mit den Informationen. Kontaktieren Sie hierzu einfach unsere Redaktion und die der Themenvorschlag wird überprüft und eine Aufnahme in unser Lexikon entschieden.
Falls sich dieser Begriff als relevant für unser Nachschlagewerk erweisen sollte, wird dieser von unserem Team definiert und während des nächsten Updates in unser Lexikon aufgenommen. Sollte dies der Fall sein, werden Sie per E-Mail benachrichtigt, sobald das gesuchte Wort online verfügbar ist. Es sollte beachtet werden, dass ein Anspruch auf Aufnahme nicht besteht und wir uns vorbehalten, werbliche Begriffe und vor allem Themen, welche zur Eigenwerbung dienen, kommentarlos abzulehnen.
Fehler & Korrekturen
Da Begriffserklärungen unseres Lexikons einen mehrstufigen redaktionellen Prozess durchlaufen und Redakteure per se menschlich sind, haben Sie sicher Verständnis dafür, dass wir nicht für die Korrektheit bzw. Fehlerfreiheit garantieren können und wollen.
Zudem bitten wir Sie, zu beachten, dass aufgrund der Tatsache dass mehrere Redakteure an der Entstehung des Lexikons mitwirken, eine gewisse Meinungspluralität vorhanden ist. Die Meinung der Redakteure muss nicht automatisch der des Betreibers entsprechen.
Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass bei unserem SEO Lexikon kein Anspruch auf Vollständigkeit besteht. Wir ziehen es vor, nicht nur einige wenige Begriffe „perfekt“ zu erklären, sondern lieber in einem für die Praxis sinnvollen Umfang eine breit gefächerte Bandbreite an Themen zu erklären. Falls Sie Anregungen zur Entwicklung unseres Lexikons haben oder einen Fehler entdecken sollten, finden Sie im nächsten Absatz Informationen über die Möglichkeit ihrer Einflussnahme.
Konstruktive Kritik und Vorschläge nehmen wir jederzeit an. Sollten Sie daher eine Definition in unserem SEO-Lexikon finden, die Sie als fehlerhaft erachten, kontaktieren Sie bitte unsere Redaktion. Jede Fehlermeldung wird von uns manuell geprüft und – falls als fehlerhaft erachtet – umgehend korrigiert. Wir bitten Sie zu berücksichtigen, dass im Rahmen unseres redaktionellen Prozesses über die Korrektur entschieden wird und daher auch hier kein Anspruch auf Änderung besteht. Wenn sich Ihr Anliegen allerdings als fachlich und/oder sachlich korrekt erweist, wird der Fehler von uns innerhalb kürzester Zeit korrigiert.
Zitation & Quellen
Dass die hier zitierten Inhalte dem Urheberrecht unterliegen, ist selbstredend. Wenn Sie das geltende Zitationsrecht der Bundesrepublik Deutschland einhalten, freuen wir uns natürlich über Zitate ihrerseits. Beschränken Sie sich bei einem Zitat auf maximal einige Zeilen und fügen Sie stets die exakte URL als Quelle hinzu.
Da die verlinkten Themen von uns stets unter großen Aufwand aktuell gehalten werden, freuen wir uns über einen direkten Link auf den Ursprungsartikel besonders. Somit kommen Ihre Leser auch noch nach Jahren in den Genuss aktueller Definitionen. Wir begrüßen es daher ausdrücklich, wenn auch Sie die Vorteile von aktuellen Werken schätzen und dies durch eine verlinkte Quellenangabe Ihren Lesern gegenüber zeigen.