Zum Inhalt springen

SEO Analyse » SEO Lexikon » b

SEO Lexikon - Buchstabe BMit Hilfe unseres umfangreichen Lexikons lassen sich viele für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und für das Internet-Marketing relevante Begriffe schnell nachschlagen. Wir erweitern den Inhalt des Nachschlagewerkes stetig und bieten Definitionen und Artikel zu mehreren hundert IT-Begriffen. Wir folgen bei der Auflistung der einzelnen Beiträge streng der alphabetischen Sortierung und nehmen keinerlei Wertung durch eine Veränderung der Platzierung einzelner Begriffe innerhalb des Lexikons vor. Auf dieser Seite stehen Ihnen alle von uns aufgenommenen Begriffe zur Verfügung, welche im Schriftbild mit dem Buchstaben „B“ beginnen.

Themen vorschlagen für den Buchstaben „B“

Unser Ziel ist es, das Lexikon ständig so aktuell wie möglich zu halten. Aus diesem Grund überprüft unsere Redaktion regelmäßig die eingetragenen Artikel auf mögliche neue Erkenntnisse und veränderte Wahrnehmungen. Des Weiteren legen wir Wert darauf, dass jeder Nutzer unseres Lexikons alle für ihn unter dem Anfangsbuchstaben „B“ interessanten Artikel tatsächlich findet.

Wenn unsere Leser ein Stichwort vermissen, freuen wir uns über entsprechende Vorschläge. Eingereichte Vorschläge zur Ergänzung des unter dem Buchstaben „B“ im Lexikon aufgenommenen Wortschatzes sind willkommen und werden umgehend von unserer Redaktion geprüft. Wir informieren die Vorschläge unserer Leser umgehend und beraten uns intern über die Aufnahme des von ihnen empfohlenen Stichwortes in unser Lexikon. Zugleich bitten wir um Verständnis, dass nach unserer Auffassung ausschließlich oder vorrangig der Werbung dienende Stichwörter keinen Platz in einem rein informativen Wörterbuch zur Suchmaschinenoptimierung finden können.

Fehler & Korrektur

Unser Anliegen ist das Erstellen eines umfangreichen und fehlerfreien Lexikons über Begrifflichkeiten der Suchmaschinenoptimierung und der IT-Praxis. Eine Garantie für die vollständige Abwesenheit von Fehlern können wir jedoch nicht abgeben, da Fehler einen niemals gänzlich zu vermeidenden Begleitumstand menschlicher Arbeit darstellen. Falls unsere Leser ihrer Meinung nach fehlerhafte oder auch unvollständige Abhandlungen feststellen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung. Wir werden diese so schnell wie möglich prüfen und tatsächlich vorhandene Fehler auf der Lexikonseite zum Anfangsbuchstaben „B“ umgehend löschen beziehungsweise unvollständige Artikel ergänzen.

Dabei ist zu beachten, dass sich unser Lexikon auf Begriffe aus den Bereichen Suchmaschinenoptimierung und IT-Praxis bezieht. Dass ein Begriff wie „binär“ in der Währungsspekulation eine etwas andere Definition als in der Computerwissenschaft einnimmt, muss somit nicht zwingend in unseren Artikeln Erwähnung finden. Auch wenn Lexikonbeiträge grundsätzlich neutral verfasst sein sollen, lässt sich das Einfließen eigener Auffassungen in diese nicht immer vermeiden. Das gilt vor allem für die wenigen Begriffe, für welche unterschiedliche Definitionen verbreitet und anerkannt sind. In diesem Fall fügen wir gerne von uns bislang nicht berücksichtigte Definitionen zu einem Stichwort hinzu. Sowohl bei der Korrektur von Fehlern als auch bei der Hinzufügung von Stichworten und der Ergänzung vorhandener Definitionen entscheidet letztendlich unsere Redaktion, so dass kein Einsender von Verbesserungsvorschlägen einen einklagbaren Anspruch darauf hat, dass wir seine Anregungen tatsächlich umsetzen.

Aktuelle Zitate durch richtige Quellenangabe

Unser Lexikon unterliegt dem Urheberrecht. Zitate sind gemäß der in Deutschland anerkannten Regeln selbstverständlich erlaubt. Zu diesen gehört im Internet ebenso wie in gedruckten Medien auch die Zufügung der kompletten und vollständigen URL als Quellenangabe. Ein Link auf die Ursprungsquelle ist bei einer Zitation im Internet zwar nicht zwingend vorgeschrieben, aber weitgehend üblich, Zudem bietet die direkte Verlinkung zum zitierten Lexikonartikel die Gewissheit, an der stetigen Aktualisierung aller in unserem Lexikon veröffentlichten Beiträge teilzuhaben. Nur mit einem Link auf den Ursprungsartikel innerhalb des Lexikons zur Suchmaschinenoptimierung finden die Leser des verlinkenden Artikels auch in vielen Jahren einen aktuellen Beitrag zum sie interessierenden Stichwort.


Lexikon-Artikel mit dem Anfangsbuchstaben "b":
Alle Marken, Warenzeichen, Unternehmens- und Produkt-Bezeichnungen sind mit, aber auch ohne definitive Kennzeichnung, Eigentum des Inhabers der Rechte. Alle aufgeführten Elemente dienen lediglich der informativen Beschreibung.