George Boole – seines Zeichens englische Mathematiker – entwickelte die Boolschen Operatoren.
Diese Befehle können „and“ (und), „OR“ (oder) oder „not“ (nicht) sein.
Boolsche Operatoren werden bei der Eingabeaufforderung von Suchmaschinen oder Indizes verwendet, um dem User eine gute Performance zu bieten.
Gibt man z.B. das Wort „Internet“ (und) „Webmarketing“ ein, so findet die Suchmaschine alle Inhalte, in denen die Wörter Internet und Webmarketing stehen.
Viele Suchmaschinen haben ein spezielles Suchformular, das die boolschen Operanten mittels Mausklick einfügt. Meist findet Sich das Formular unter einem Begriff wie z.B. „professionelle Suche“ oder etwas Vergleichbarem.