Zum Inhalt springen

SEO Analyse » SEO Lexikon » o » Optimierung

OptimierungAllgemein gesprochen bedeutet der Begriff lediglich, dass der vorherrschende Zustand nicht dem Idealbild entspricht und deshalb durch manuelles oder technisches Eingreifen dem Optimum angenähert wird. Im Bereich des Internets werden z.B. alle Komponenten von Webseiten optimiert, damit sie in Bezug auf einen bestimmten Faktor verbessert werden. Anbei finden Sie einige Beispiele für Optimierungen einer Webseite.

Suchmaschinenoptimierung

Die Optimierung von Webseiten auf Suchmaschinenkompatibilität wird meist von geschäftlichen Webseiten sowie jeglichen professionell gestalteten Internetpräsenzen in Anspruch genommen.

Die „Behandlung“ umfasst eine umfassende Optimierung des Quelltextes, der Inhalte und deren Darstellungsweise sowie auch der Trafficseiten. [Also Seiten, die aus Gründen der Art der Suche durch Suchmaschinen Besucher abfangen und auf die gewünschte Webseite weiterleiten]

Der Vorgang der Optimierung kann definitiv nur durch äußerst erfahrene Dienstleister erfolgen, da Hunderte Kleinigkeiten beachtet werden müssen, damit die Suchmaschinen der jeweiligen Internetpräsenz auch die gewünschte Aufmerksamkeit schenken.

Ziel der Suchmaschinenoptimierung

Ziel einer Suchmaschinen-Optimierung ist es, auf die jeweilige Internetseite einen gebündelten und gefilterten Besucherstrom zu schicken, der die „normalen“ Suchmaschinen-Besucher um ein Vielfaches an Kaufkraft und Kauffreude übertrifft. Dies führt wiederum zu steigenden Umsätzen und kann unter Umständen auch zu einem, immer wiederkehrenden Besucherkontingent führen, das auch in Zukunft die Produkte einer Firma erwerben will und sich regelmäßig auf der Webseite des jeweiligen Anbieters über neue Produkte informieren will.

Daraus folgt wiederum, dass ein regelmäßiges Update von Sonderangeboten absolut von Vorteil sein kann! Im Allgemeinen hängt der Erfolg Ihres Internetauftritts immer von der Professionalität und der Erfahrung der Webworker ab – in uns finden Sie einen professionellen Partner, der Sie rund um die Uhr mit den neuesten Informationen über Ihre interaktive Werbekampagne versorgt, diese genauestens plant und selbstverständlich auch professionell ausführt.

Optimierung der Usability (Benutzerfreundlichkeit)

Unter eine Optimierung der Userfreundlichkeit versteht man eine umfassende Planung eines Internetauftrittes – bzw. ein komplettes Re-Design, falls die Internetpräsenz schon besteht sollte.

In dieser Planungsphase werden alle möglichen Faktoren berücksichtigt. Diese beginnen bei der Kompatibilität zu den verschiedenen Bildschirmauflösungen der Besucher und enden bei der Optimierung für mehrere Browser und Endgeräte. Es werden alle voneinander abhängigen Faktoren berücksichtigt und dann auf jeden einzelnen Bestandteil eingegangen. Je nach Umfang einer Optimierung kann dies im Endeffekt den Umsatz um ein Vielfaches erhöhen, da auch auf psychologische Aspekte eingegangen werden kann! Außerdem beinhaltet eine „richtige Optimierung“ immer eine Ladezeitenoptimierung, die wiederum die Kauflust der Besucher stimulieren kann.

Optimierung der Conversion Rate

Der Erfolg von kommerziellen Webseiten steht und fällt mit den darüber generierten Anfragen oder Verkäufen. Die Quote der Besucher, die zu Kunden werden, nennt sich Conversion Rate. Je höher diese Rate ist, desto mehr Umsatz oder Gewinn lässt sich mit dieser Webseite – wohlgemerkt mit gleichbleibendem Traffic – generieren. Oftmals steigt jedoch durch die Optimierungsmaßnahmen auch der Traffic oder die Empfehlungsrate, so dass die Webseite durch einen mehrstufigen Prozess von der Conversion Rate Optimierung profitiert. Welche Maßnahmen genau durchgeführt werden müssen, um die Konversionsrate zu verbessern, ist vom Einzelfall und der individuell vorliegenden Konstellation abhängig.

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Optimierungen, die im Rahmen einer Webseite oder gar einer Online Marketing Strategie durchgeführt werden können. Alle samt haben jedoch gemein, dass sie eine Verbesserung des Ist-Zustands darstellen sollen und zu einem optimalen Soll-Zustand führen sollen.

Bildnachweis: iStock.com/olm26250


Zurück zur Hauptseite: o
Alle Marken, Warenzeichen, Unternehmens- und Produkt-Bezeichnungen sind mit, aber auch ohne definitive Kennzeichnung, Eigentum des Inhabers der Rechte. Alle aufgeführten Elemente dienen lediglich der informativen Beschreibung.