Für Betreiber von Websites gehört es zu den schlimmsten Szenarien überhaupt: In der Google Search Console (den ehemaligen Google Webmaster Tools) werden „manuelle Maßnahmen“ vermeldet und die Rankings der Website fallen merklich.
Woher stammt diese Meldung? Ein menschlicher Prüfer einen Blick auf die Qualität Ihrer Webseite geworfen und vermutet einen Spam-Verdacht zur künstlichen Manipulation für bessere Suchmaschinenergebnisse. Ob verdient oder nicht – bei manuellen Maßnahmen sollten Sie umgehend handeln!
Von manuellen Maßnahmen betroffen – was nun?
Wir sind seit 19 Jahren als Suchmaschinenoptimierer am Markt vertreten und verfügen damit über viel Erfahrung im Umgang mit Suchmaschinen wie Google. Analyse und Behebung von manuellen Maßnahmen stellt für unser SEO-Team kein Problem dar. Kontaktieren Sie uns zeitnah, umso schneller können die manuellen Maßnahmen gelöst werden:
- Erste-Hilfe-Analyse: im Notfall noch heute
- Support: Am Wochenende für Sie erreichbar
- Transparente Abrechnung: auf Erfolgsbasis oder Festpreis
- Kompetenz: Seit 2004 als SEO-Anbieter am Markt
Tel. 0771 1589439 oder via Anfrage-Formular
Manuellen Maßnahmen bedrohen Ihr Ranking!
Google führt Überprüfungen der Webseitenqualität durch geschulte Mitarbeiter – sogenannte „Quality Rater“ – durch. Die automatische Bewertung durch den Google-Suchalgorithmus ist zwar sehr leistungsfähig, deckt aber nicht jede Trickserei auf. Menschliche Mitarbeiter bewerten abgelehnte Praktiken im Einzelfall noch deutlicher. Eine Vielzahl manueller Maßnahmen führt zu einer Abstrafung in den Google Webmaster-Tools. Zu den häufigsten Gründen der Abstrafung zählen:
- unnatürlicher Linkaufbau zu oder von einer Webseite
- reiner Spam (automatisch oder durch den Nutzer generiert)
- verborgener Text
- Keyword Stuffing
- Linkfarmen
In den meisten Fällen ist der festgestellte Mangel keine Auslegungssache, ohnehin wird sich Google als Betreiber der weltweit wichtigsten Suchmaschine nicht auf Diskussionen mit unzähligen Webmastern einlassen. Sollten manuelle Maßnahmen sowie eine Google-Abstrafung durchgeführt werden, wird der Webmaster im Regelfall informiert. Dies ist jedoch nur dann möglich, falls die Webseite in der Google Search Console bestätigt wurde und die hier angegebene E-Mail-Adresse auch erreichbar ist.
Sollten Sie von Google eine Email bzgl. manueller Maßnahmen erhalten haben, so sollte diese E-Mail als Warnhinweis verstanden werden. Sie sollten umgehend die richtigen Maßnahmen zu treffen und ein dauerhaftes Streichen der Webseite aus dem Google-Index verhindern.
Es wurde nicht bewusst gegen Google-Kriterien verstoßen – werde ich verschont?
Nein. Google hat klare Richtlinien für Webseitenbetreiber, was die Qualität von Webseiten nach sämtlichen Kriterien anbelangt. Es findet in jedem Fall eine Abstrafung statt, wenn ein oder mehrere von Google nicht gewünschte Maßnahmen seitens Ihres Unternehmens vermutet werden. Es spielt also keine Rolle, ob die Suchmaschine bewusst oder unbewusst getäuscht wurde.
Auch hier gilt das altbewährte Prinzip des Römischen Rechts: „ignorantia legis non excusat“, das als Volksweisheit „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“ den Einzug in den europäischen Sprachraum gefunden hat.
Ist meine Webseite für alle Zeiten abgestraft?
Nein, Google gibt Ihnen die Möglichkeit zur Beseitigung der manuellen Maßnahmen. Haben Sie die Spam-Maßnahmen eigenständig oder mit Hilfe eines professionellen Anbieters erkannt und beseitigt, können Sie anschließend einen Reconsideration Request bei Google stellen.
Mit diesem Antrag wird die Webseite durch Google-Mitarbeiter überprüft. Sollten die kritisierten Maßnahmen nicht mehr auf Ihrer Internetseite zu finden sein, zeigt sich Google gnädig und ermöglicht ein reguläres Ranking der Seite. Bei dauerhaften Verstößen verbannt Google Ihr Projekt aus dem Suchindex.
Mit professioneller Hilfe manuelle Maßnahmen vermeiden
Als erfahrener SEO-Anbieter unterstützen wir Sie dabei, manuelle Maßnahmen aufzudecken und die Abwertung Ihrer Internetseite zu stoppen. Unser kostenloser Sofort-Service ist unverbindlich. Wir verschaffen uns dabei umgehend einen Überblick über Ihre Internetseite und aufgetretene Google-Meldungen.
Ob werktags oder am Wochenende: umgehend leiten wir die richtigen Gegenmaßnahmen ein und decken mit großer Erfahrung auch unerkannte manuelle Maßnahmen auf. Unsere Dienste sind per Festpreis oder auf Erfolgsbasis buchbar. Kosten für unseren Service entstehen Ihnen in diesem Fall erst dann, wenn wir die kritisierten Maßnahmen erfolgreich beseitigen konnten. Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage an erfahrene SEO-Experten!
Manuelle Maßnahmen in der Google Search Console können das Ranking einer Webseite beeinflussen, wenn von Google Spam-Verdacht oder Manipulationen zur Verbesserung der Suchergebnisse festgestellt werden.
Unsere SEO-Agentur hat seit 2004 Erfahrung in der Suchmaschinenoptimierung und bietet Unterstützung bei der Analyse und Behebung solcher Maßnahmen, inklusive Sofort-Hilfe und transparenter Abrechnung.
Manuelle Bewertungen erfolgen durch „Quality Rater“ von Google, die unerlaubte Praktiken wie unnatürlichen Linkaufbau, Spam, versteckten Text und Keyword Stuffing erkennen. Unabhängig davon, ob Verstöße gegen Google-Richtlinien absichtlich oder unbeabsichtigt waren, können sie zu Abstrafungen führen.
Es ist jedoch möglich, nach Erkennung und Beseitigung solcher Maßnahmen einen Reconsideration Request bei Google einzureichen, um die Website erneut bewerten zu lassen.
Unsere SEO-Agentur unterstützt Webseitenbetreiber dabei, manuelle Maßnahmen zu erkennen, Abwertungen zu stoppen und die betroffenen Seiten zu optimieren. Unser Service ist kostenfrei, bis die problematischen Maßnahmen erfolgreich behoben wurden.