Unter Hacker versteht man einen in Programmiersprachen und Sicherheitssystemen wie z.B. Firewalls sehr versierten Power-User, der unbefugt auf Webseiten, Server, PCs,Netzwerke etc. zugreift und die darauf befindlichen Daten speichert, löscht oder editiert. Seit das Internet existiert, gibt es die „Hackerkultur“. Neben dem strafrechtlich relevanten Aspekt der Illegalität wird die Entwicklung der gesamten Computer und der damit zusammenhängenden Technologie-Branche durch Hacker stark vorangetrieben.
Hinweis: Neuerdings nennen sich zahlreiche „Script-Kiddies“ [also Jugendliche, die keinerlei oder kaum Kenntnisse über Programmierung, Systemaufbau und Technik haben] einen Hacker, nur weil er oder sie weiß, wo man Hacking-Programme herunterladen kann und wie man auf den „Ausführen“-Button klickt.
Unterschied „Script-Kiddy“ und einem „echten“ Hacker
Dies hat aber mit dem „echten“ Hacking aber definitiv nichts zu tun, da lediglich ein Programm bedient wird. Hacker sind in Realität absolute Programmier- und Technik-Profis und sind meist überdurchschnittlich intelligent. Diese Intelligenz ergibt sich aus dem Anspruch der Definition eines Hackers, da dieser Unmengen von Wissen besitzen muss, um der Situation entsprechende reagieren zu können und seine Spuren zu verwischen.
Aber nichtsdestotrotz: Hacking ist illegal und wird in der BRD mit äußerster Gesetzesschärfe verfolgt !