Man versteht unter einem Tag einen HTML-Befehl. Diese Tags sind je – nach der vom Webmaster oder dem HTML-Editor verwendeten HTML-Version – unterschiedlich umfangreich. Die absoluten Grundlagen eines HTML-Aufbaus einer Webseite ist die Gliederung der gesamten Homepage in 3 unterschiedliche Teile. Dies soll an folgendem Beispiel verdeutlicht werden:
<html>
<head>
</head>
<body>
</body>
</html>
Der Tag <html> bedeutet, dass der ab diesem Zeichen folgende Sourcecode in HTML verfasst wurde und vom Browser auch als solches erkannt und umgesetzt werden soll. Der Tag </html> bedeutet, dass der folgende Sourcecode NICHT mehr zum HTML-Quelltext einer Webseite gehört. Das ende wird – wie bei jedem Tag – dadurch gekennzeichnet, dass ein Slash [/] hinter dem „kleiner Zeichen“ steht.
Der <head> Tag bedeutet, dass alla, ab hier folgenden Informationen für den Benutzer NICHT sichtbar sind. Ausgenommen ist der Metatag <title>, der für die Benennung einer Webseite sehr wichtig ist. Metatags stehen, wie viele Javascripts auch im <head> – Bereich. Viele Suchmaschinen, die lediglich eine Metatag-Suche, aber keine Volltext-Suche anbieten, filtern den <head> – Bereich aus einer Webseite heraus und entnehmen ihm die Metatag-Informationen. Andere Suchmaschinen, die z.B. auch die Volltext-Suche akzeptieren, teilen oftmals die Webseite in einen <head> und einen <body>- Bereich ein [dieser wird vom Webmaster durch das Setzen der jeweiligen Tags definiert !] und filtern die, sich darin befindlichen Informationen und bereiten diese für die Suchmaschinen-Datenbank auf. Der <head>-Tag wird mit </head> wieder geschlossen – alle folgenden Befehle werden dem Besucher sichtbar dargestellt.
Der <body> Tag bedeutet, dass alle ab hier folgenden Programmierbefehle vom Besucher einer Webseite sichtbar sind. Er sieht – da die Webseite mittels eines Browsers aufgerufen wird – aber nicht den programmierten Quelltext, sondern die, vom Browser interpretierte Version des Sourcecodes. Das Schließen des Tags erfolgt wie bei den obigen Tags auch.
Unnötige Tags von HTML-Editoren
Wenn man als Besucher die Webseite betritt und einmal den Quelltext ansieht, dann bemerkt man sehr schnell, dass auch viele unnötige Tags in die Webseite integriert wurden. Dies ist meist den HTML-Editoren zu verdanken, die oftmals nicht gerade dazu beitragen, den Quelltext einer Webseite sehr schmal zu halten! Außerdem sind noch weitere Befehle sehr häufig zu sehen. Dies wären z.B. andere Programmiersprachen, die durch die Verwendung von Tags in die Webseite integriert wurden.
Der <script language=“javascript“>-Tag zeigt an, dass alle ab hier folgenden Befehle in Javascript verfasst wurden, und vom Browser auch als solches aufgefasst werden sollen. Die Integration einen Scripts wird meist auf die gleiche Art und Weise realisiert. Man integriert einen <script> – Tag und fügt alle weiteren, die spezifischen Eigenheiten eines Scripts betreffenden Informationen in den Tag – so wäre dies z.B. bei einem Javascript dann <script language=“javascript“>. Um das Ende des jeweiligen Scripts anzuzeigen, muss aber lediglich ein „allgemeines“ </script> angegeben werden.
Allgemeiner Hinweis: wenn man will, dass das die Tags vom Browser umgesetzt werden, so muss das Dokument, in dem der Sourcecode vorhanden ist als .htm oder .html-Dokument gespeichert sein bzw. die Endung des Dokuments [z.B. *.doc oder *.txt] muss in *.htm oder *.html umbenannt werden, damit der Quelltext für den Browser erkennbar wird.
Zusammenfassung
In der Webentwicklung besteht eine Webseite grundlegend aus drei Hauptbereichen, gekennzeichnet durch HTML-Tags: <html>, <head> und <body>. Der <html> Tag markiert den Anfang und das Ende des HTML-Codes. Der <head>-Bereich enthält unsichtbare Informationen wie Metatags, während der <body> Tag den sichtbaren Inhalt der Webseite definiert.
Suchmaschinen nutzen oft den <head> Bereich zur Datenerfassung, insbesondere wenn sie keine Volltextsuche bieten. Informationen im <head> können auch für die Namensgebung der Webseite wichtig sein, wie es bei dem Metatag <title> der Fall ist.
Webseiten können auch unnötige Tags enthalten, die meist durch HTML-Editoren eingefügt werden und den Code aufblähen. Zudem können andere Programmiersprachen wie JavaScript über spezielle <script> Tags integriert werden. Abschließend sollte der Quellcode als .htm oder .html-Dokument gespeichert sein, damit er vom Browser korrekt interpretiert wird.
Häufige Fragen und Antworten
Was versteht man unter einem Tag?
Unter einem Tag versteht man einen HTML-Befehl, der je nach verwendeter HTML-Version unterschiedlich umfangreich ist. Tags gliedern den HTML-Quellcode einer Webseite in verschiedene Teile, wie zum Beispiel den <html>
-, <head>
– und <body>
-Bereich.
Welche Funktion hat der <head>-Tag?
Der <head>
-Tag enthält unsichtbare Informationen und Metatags, die von Suchmaschinen erfasst und verwendet werden. Dieser Bereich ist für den Besucher einer Webseite nicht sichtbar, mit Ausnahme des <title>
-Metatags, das die Namensgebung einer Webseite beeinflusst.
Welche Funktion hat der <body>-Tag?
Der <body>
-Tag definiert den sichtbaren Inhalt einer Webseite, der vom Besucher angezeigt wird. Hier werden die programmatischen Befehle angegeben, die vom Browser interpretiert und umgesetzt werden. Der Tag wird mit </body>
beendet.
Welche unnötigen Tags können in einer Webseite vorhanden sein?
In Webseiten können unnötige Tags enthalten sein, die oft von HTML-Editoren hinzugefügt werden und den Quellcode aufblähen. Auch andere Programmiersprachen wie JavaScript können mithilfe spezieller <script>
-Tags in die Webseite integriert sein.
Warum ist es wichtig, den Quellcode als .htm oder .html-Dokument zu speichern?
Der Quellcode einer Webseite sollte als .htm oder .html-Dokument gespeichert werden, damit der Browser ihn korrekt interpretieren kann. Nur so werden die HTML-Tags umgesetzt und die Webseite richtig angezeigt.