Zum Inhalt springen

SEO Analyse » Google » Google Schweiz

Google Schweiz

Bild: Symbolbild Schweiz

Google Schweiz ist ein Tochterunternehmen des amerikanischen Unternehmen Google (bzw. Alphabet Inc.) mit Sitz im kalifornischen Mountain View. Bekannt wurde Google Schweiz ebenso wie der Mutterkonzern zunächst durch die Internetsuchmaschine Google. Geführt wird Google Schweiz offiziell unter dem Namen Google Switzerland GmbH mit Sitz in Zürich.

Der Konzern Google wurde im Jahre 1998 durch Sergey Brin und Larry Page gegründet. Die Suchmaschine Google ging noch im gleichen Jahr ans Werk. In den bislang 15 Jahren seiner Existenz blickt Google auf eine imposante Entwicklung zurück. Im Jahre 2012 übernahm Google Motorola und beschäftigte somit knapp 54.000 Mitarbeiter weltweit. Die Suchmaschine hatte im Jahr 2010 einen Marktanteil von sagenhaften 80 % und ist seit Jahren unter den wertvollsten Unternehmen der Welt zu finden.

(Quellen: http://investor.google.com/earnings/2012/Q4_google_earnings.html, BrandZ Top 100 2011 Report, interbrand.com – Best Global Brands 2011)

Angebot von Google

Das Angebot von Google erstreckt sich auf eine Vielzahl von Dienstleistungen, die in der Regel für den User kostenlos sind, da sie auf Werbeeinnahmen basieren. Vor allem die Suche nach Informationen gehört zu den Produkten, die Google anbietet. Der Kauf von anderen Unternehmen führt häufig dazu, dass Google sein Angebot erweitert, da diese Unternehmen Einzeldienste anbieten, über die Google selber noch nicht verfügt bzw. nicht in dem Rahmen wie das gekaufte Unternehmen verfügt.

Finanzlage des Unternehmens und die Geschäftszahlen

Seit der Gründung des Unternehmens sind sowohl der Umsatz als auch der Gewinn von Google kontinuierlich gestiegen. Während man im Jahr 2000 noch einen Umsatz von knapp 20 Millionen US-Dollar und einen Gewinn von etwa 15 Millionen Dollar einfuhr, so haben sich die Zahlen im Jahr 2012 mehr als vertausendfacht. Der Umsatz lag bei etwa 47 Milliarden US-Dollar und brachte dem Unternehmen einen Gewinn von rund 11 Milliarden US-Dollar ein.

Die größte Einnahmequelle von Google sind dabei die Werbedienste, die rund 3/4 des Umsatzes ausmachen, gefolgt von den unterschiedlichsten Lizenzierungen, die das Unternehmen bei seinen zahlreichen Diensten anbietet. 2/3 der Einnahmen stammen aus den Google-Webseiten, der Rest verteilt sich zu 30 % auf die Network-Seiten des Unternehmens und zu 4 % kommen aus anderen Quellen. (Quelle: http://investor.google.com/financial/tables.html)

Weltkonzern Google: Die Steuerangelegenheiten

Google ist zumeist in den größeren Industrie- und Wirtschaftsstandorten tätig, wo in der Regel auch höhere Steuersätze zu zahlen sind. Durch ein ausgeklügeltes aber legales System werden die Gewinne als Verrechnungspreise mehrfach transferiert. Das Geld läuft bei Google über Irland in die Niederlande und von da aus nach Bermuda. Das hat zur Folge, dass Google für seine Gewinne außerhalb der USA lediglich einen Steuersatz von 2,4 % zahlen muss. Diese Tatsache brachte dem Unternehmen eine weniger zu zahlende Steuerlast in Höhe von schätzungsweise 3 Milliarden US-Dollar ein.

So erklärte 2012 Eric Schmidt, Chairman des Konzerns, dass das Unternehmen Google eine Struktur habe, mit der es in Europa kaum Steuern zahlen müsse. „Man nennt dies Kapitalismus“, äußerte er. Diese Praktik wird zunehmend kritisiert. Für das neue Londoner Haus von Google-Aufsichtsrat Eric Schmidt beispielsweise würde die Grundsteuer fast genauso hoch ausfallen wie Googles jährliche Steuerlast für ganz Großbritannien in Höhe von 2,1 Millionen Pfund.“ Dem gegenüber steht die zu zahlende Steuerlast in den USA von 22,4 %. (Quellen: http://www.bloomberg.com/news/2010-10-21/google-2-4-rate-shows-how-60-billion-u-s-revenue-lost-to-tax-loopholes.html, http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eric-schmidt-mehr-steuern-als-google-12273389.html)

Dieser enorme finanzielle Vorteil beschert Google eine Menge Kritik, jedoch noch stärker von dieser Kritik betroffen sind die Länder, die diese Steuerpolitik begünstigen. Aber wie gesagt, diese Verfahrensweise ist vollkommen legal.

Standorte von Google

Der Hauptsitz von Google ist im kalifornischen Mountain View. Allerdings unterhält das Unternehmen mittlerweile zahlreiche Niederlassungen weltweit. Zu den Niederlassungen gehören beispielsweise in Europa Google Deutschland und Google Schweiz, um nur einige Beispiele zu nennen.

Jobs bei Google Schweiz

Google bietet neben der Präsenz im Internet und seinen vielen Diensten auch unterschiedliche Karrieren an. So kann man bei Google Schweiz beispielsweise Karriere in den Bereichen Technisches Programm Management oder Sicherheitsanalyse machen. Angefangen hat Google Schweiz 2004 in Zürich mit zwei Mitarbeitern, im Jahre 2013 beschäftigt Google Schweiz 1100 Mitarbeiter am Firmensitz in Zürich und gehört somit zu den drei größten Arbeitgebern der Stadt.

Bildnachweis: iStock.com/tampatra


Zurück zur Hauptseite: Google
Alle Marken, Warenzeichen, Unternehmens- und Produkt-Bezeichnungen sind mit, aber auch ohne definitive Kennzeichnung, Eigentum des Inhabers der Rechte. Alle aufgeführten Elemente dienen lediglich der informativen Beschreibung.