Google Dashboard gilt vor allem bei Website-Betreibern, aber auch bei Kunden, die bestimmte Dienste von Google nutzen, als sehr beliebt. Bei Google Dashboard können registrierte Google-Kunden ihre persönlichen Daten verwalten und viele Google-Dienste per Mausklick erreichen. Mit einem Konto kann man mit Google Dashboard eine zusammenfassende Ansicht von Google Mail, YouTube, Google Docs, und anderen Services erhalten. Sobald man angemeldet ist, fasst Google Dashboard wichtige Daten für jedes verwendete Google-Produkt des Anwenders zusammen.
Zudem ermöglicht das Programm das Festlegen von Voreinstellungen für die persönlich verwendeten Konten-Produkte. Für den Zugriff auf Google Dashboard müssen sich Kunden mit Benutzernamen und Passwort anmelden. Nach der Anmeldung besucht man seine Google-Kontoeinstellungen mit einem Klick auf Optionen in der oberen rechten Ecke. So lässt sich etwa eine Ansicht festlegen oder bestimmen, welche bestimmte Google Dienste auf der Startseite anzeigt.
Die Hauptattribute von Google Dashboard
Der Hauptzweck von Google Dashboard lag ursprünglich darin, Kunden von Google eine zentrale Übersicht zu den Daten, welche über sie und ihr Konto erhoben werden, zu geben. Google Dashboard bietet dem Anwender mit einem einzigen Dienst die Möglichkeit, ihr Konto für jeden anderen von Google genutzten Dienst zu verwenden zu verwalten. So können Nutzer etwa auch bestimmen, welche externen Google Dienste mit dem Google Konto direkt verbunden werden solle, etwa der Youtube-Account.
Zudem findet man unter allen relevanten Links zu den Diensten nützliche Informationen wie Kontakte und Spieleapps vor. Alle bekannten von Google bereitgestellten Dienste werden von Google Dashboard unterstützt. Durch die vielen Einstellungsmöglichkeiten und Maßnahmen, die Hinsicht auf die Privatsphäre durchgeführt werden können, profitiert man stets von einem hohen Maß an Flexibilität.
Kontoaktivitäten bei Google Dashboard
Das Herzstück von Google Dashboard stellt mit Sicherheit der Bereich der Kontoaktivitäten dar. Man hat die Möglichkeit, so sich alle Suchanalysen, die sich auf die eigene Google Suche beziehen, sämtliche Emails, die im Google Mail Account gespeichert sind oder auch neue Kontakte und Nachrichten aus dem sozialen Netzwerk Monat für Monat per Email zusenden zu lassen.
Ferner dient der Bereich der Kontoaktivitäten dazu, die aufgelisteten Youtube-Videos direkt in sein Postfach geschickt zu bekommen. Mit dieser Funktion möchte Google nicht nur den Komfort seiner Nutzer steigern, sondern u. a. auch auflisten, welche Daten von diesem gespeichert sind.
Um einen Missbrauch vorzubeugen, verlangt Google in regelmäßigen Abständen bei der Nutzung von den Diensten des US-Giganten, die sich auf die Kontoaktivitäten auswirken, die wiederholte Eingabe des eigenen Passworts. Um besonders sicher zu gehen, kann man sich auch auf eine vorher angegebene Mobilfunknummer einen Code schicken lassen, der bei der Sicherheitskontrolle anzugeben ist.
Ich im Internet als weiteres Tool von Google Dashboard
Es gibt noch einige weitere Besonderheiten, mit denen Google Dashboard daherkommt. Eine dieser Besonderheiten stellt der Bereich Ich im Internet dar. So kann man nach seinem bei Google eingetragenen Namen suchen und sich alle Suchergebnisse, die in der Suchmaschine von Google gelistet sind, anzeigen lassen.
Ferner findet man unter diesen Menüpunkt einen Web Alert vor. Dieser sorgt dafür, dass man per Mail benachrichtigt wird, sofern neue Einträge zum eigenen Namen im World Wide Web auftauchen. So bleibt man stets auf dem Laufenden und kann etwa Falschinformationen reklamieren oder herausfinden, ob negative bzw. positive Schlagzeilen oder Einträge über die eigene Person in der virtuellen Welt vorzufinden sind.
Google Dashboard als zentrale Plattform von Webseitenbetreibern
Auch zahlreiche Webseitenbetreiber nutzen Google Dashboard, um die Vorteile dieses Tools von Google nutzen zu können. Es gibt viele Dienste, die von Google angeboten werden für Webmaster. Hierzu zählen Analytics, AdWords und AdSense sowie Pagespeed und das Webmaster Tool.
Häufig kann es sehr mühsam sein, sich immer wieder bei diesen Diensten einzeln anzumelden und auch viel Zeit dabei verloren gehen. Da im Internet wie in sonstigen Businessfeldern Zeit Geld bedeutet, wird auf Google Dashboard zurückgegriffen, um die für Webmaster relevanten Dienste zu nutzen. Mit AdWords können so etwa die eigenen Webplattformen beworben werden sowie anschließend mit einem einzigen Mausklick neue Werbefelder auf der eigenen Website bestimmt werden, um mit Anzeigen anderer Websites Geld zu verdienen.
Parallel kann man auch checken, wie gut die Website bei Google Pagespeed abschneidet, was für die Suchmaschinenoptimierung von hoher Bedeutung ist. Schließlich haben die Ladezeiten von Unterseiten und der Homepage Einfluss auf den eigenen Rang. Anschließend hat man noch die Möglichkeit, über Google Dashboard Dashboard bei Google Analytics die täglichen Zugriffszahlen auf den eigenen Websites zu analysieren.
Weitere Informationen zu Google Dashboard
Google Dashboard bietet für jeden Nutzer einen Mehrwert. Menschen, die gerne wissen möchten, was über sie im Internet steht oder auch gerne von einer optimalen Privatsphäre profitieren, sind bei Dashboard ebenso gut aufgehoben wie Websitebetreiber und User, die Youtube oder das soziale Netzwerk von Google nutzen. Man hat sämtliche relevante Daten der Google Dienste, die man in Anspruch nimmt, auf einen Blick verfügbar.
Zudem erhält man im Google Dashboard eine volle Übersicht zur Sicherheitsstruktur des angegebenen Passwortes und zu seinem letzten Änderungsdatum. So weiß man immer, wann nach eigenem Empfinden ein neues Passwort bestimmt werden sollte. Auch die Rufnummer für die Zusendung eines Sicherheitscodes kann direkt bei Google Dashboard verändern und die neue Nummer bei einem der Google Dienste, bei denen sie von Bedeutung ist, nutzen.