Bild: Symbolbild Cache
Unter dem Google Cache versteht man den temporären Speicher, in dem Google Webseiten zwischenspeichert. Jede erfolgreiche Suchanfrage führt i.d.R. zu Suchergebnissen, die auch über einen Google Cache Eintrag verfügen. Man kann sich also die Version der Webseite ansehen, die der Googlebot zu dem Zeitpunkt seines Besuchs indiziert hat. Der Cache ist einsehbar, in dem man auf „Cache anzeigen“ direkt unter dem Suchergebnis klickt.
Es gibt jedoch Webseiten, die nicht im Google Cache angezeigt werden sollen. Hierzu kann der Metatag pragma no-cache eingesetzt werden. Jede Seite, die durch dieses Attribut gekennzeichnet ist, wird dann nicht im Google Cache angezeigt. In den meisten Fällen ist dies jedoch nicht von Vorteil. Der Metatag sollte daher nur dann eingesetzt werden, wenn es die Situation wirklich erfordert