Zum Inhalt springen

SEO Analyse » Google » Google Dienste » Google Trends

Google Trends

Bild: Symbolbild Trends – Google Trends zeigt die Tendenzen (den „Trend“) an

Google Trends ist ein Tool aus dem Hause des Suchmaschinenriesen Google. Es erleichtert vor allem Bloggern, Webseiten-Betreibern und SEOs die tägliche Arbeit und Keyword-Recherche. Ebenso kann es aber auch für den Privatgebrauch genutzt werden, beispielsweise um herauszufinden, welche Suchbegriffe andere User bei der Lösungsfindung eingeben.

Im Vordergrund von Google Trends steht die Anzeige aktueller, angesagter Suchanfragen. Sortiert nach Datum werden die Top-Suchen aufgelistet. Entsprechende Zahlenangaben bezüglich der Mindest-Suchanfragen zum jeweiligen Begriff werden ebenfalls angezeigt. Außerdem wird auf relevante Ergebnis-Seiten verwiesen, die nützliche und beliebte Inhalte zum Thema liefern.

Google Trends für die Suchmaschinenoptimierung

Google Trends zeigt allerdings nicht nur die top aktuellen Suchanfragen an. Links befinden sich weitere Optionen, die unter anderem den Button „Erkunden“ bereithalten. Mit einem Klick auf diesen Button erhält der Nutzer die Möglichkeit, die Beliebtheit eigener Suchbegriffe zu erkunden. Dafür kann innerhalb der linken Maske bei Google Trends der jeweilige Begriff eingegeben und anschließend ausgewertet werden. Die Auswertung erfolgt in Form eines Diagramms, welches die zeitlich verlaufende Relevanz aufzeigt.

Des Weiteren werden in Google Trends verwandte Begriffe aufgelistet, die im Zusammenhang stehen und ebenfalls für Interesse bei Online-Nutzern sorgen. Die Ergebnisse können länder-, jahres- und kategoriebezogen eingegrenzt werden. Darüber hinaus kann die Suchanfragenhäufigkeit mehrere Schlüsselwörter untereinander verglichen werden. Bis zu fünf verschiedene Suchbegriffe lassen sich gleichzeitig eingeben und auswerten.

Für die effektive und erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung kann Google Trends ein hervorragendes Hilfsmittel sein. Es lässt sich bestens einsetzen, um spezifische Suchanfragen der Nutzer zu erkunden und die eigene Webseite entsprechend zu optimieren.

Google Keyword Tool vs. Google Trends

Bedauerlicherweise gehen noch immer sehr viele Webseitenbetreiber und Co. davon aus, dass das Google Keyword Tool eine besondere Bedeutung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung hat und mit Hilfe dieses Tools relevante Keywords zur Webseitenoptimierung ausgewählt werden können. Dem ist allerdings nicht so.

Das Google Keyword Tool zeigt zwar häufig verwendete Begrifflichkeiten, allerdings im Zusammenhang mit dem Suchmaschinenmarketing, welches über Google AdSense Anzeigen erfolgt. Angezeigt werden Keywords, die für die Anzeigenschaltung eingesetzt werden, sowie dessen Häufigkeit.

Google Trends zeigt dahingegen an, wonach die User im Internet suchen. Hier werden ausschließlich die Suchanfragen innerhalb der Google Suchmaschine berücksichtigt. Für die Suchmaschinenoptimierung ist dies ein großer Unterschied, der zu schwerwiegenden Fehleinschätzungen führen kann, die sich nachhaltig auf den Erfolg der Optimierungsmaßnahmen auswirkt.

Grundsätzlich empfiehlt es sich, dass Google Keyword Tool im Zusammenspiel mit Google Trends zu nutzen, um relevante Keywords für die Optimierung zu finden. Das Google Keyword Tool kann in diesem Zusammenhang interessante Ideen für Schlüsselbegriffe liefern, welche anschließend über Google Trends verglichen werden können.

Google Trends bei der Suchmaschinenoptimierung richtig anwenden

Wer Google Trends für die Suchmaschinenoptimierung nutzen möchte, sollte wesentliche Schritte berücksichtigt. Als Erstes sollte eine Auswahl verschiedener Suchbegriffe erfolgen. Diese Auswahl kann durch eine Recherche mit Hilfe des Google Keyword Tools erleichtert werden. Anschließend sollten die ausgewählten Begrifflichkeiten über Google Trends miteinander, in Bezug auf die Relevanz und Häufigkeit, verglichen werden.

Jedoch sollte ein besonders häufig gesuchtes Keyword nicht ausschlaggebender Grund für die Optimierung einer Webseite sein. Denn ebenso wichtig ist die vorhandene Konkurrenz, welche ganz einfach über Google abgerufen werden kann. Dafür sollten die am häufigsten gesuchten Schlüsselbegriffe in der Google Suchmaske eingegeben werden. Unterhalb der Suchmaske wird anschließend die ungefähre Anzahl der gefundenen Ergebnisse aufgelistet.

Hier empfiehlt es sich, ein Suchbegriff auszuwählen, dessen Anzahl der gefundenen Ergebnisse im mittleren, bis unterem Bereich liegt. Das heißt, relevante Keywords für die Suchmaschinenoptimierung sollten laut Google Trends häufig gesucht werden, idealerweise häufiger als vergleichbare Begriffe, zugleich aber eine geringe Konkurrenz innerhalb der Suchergebnisse in der Google Suchmaschine habe.

Google Trends – das Gleiche wie Google Insights für Search?

Erfahrene Webseitenbetreiber und SEOs stellen sich nun wahrscheinlich die Frage, ob Google Trends möglicherweise das gleiche Tool ist wie Google Insights for Search. Generell kann diese Frage mit einem Ja beantwortet werden.

Hierbei muss jedoch berücksichtigt werden, dass es sich bei Google Trends um einen kostenfreien Service handelt, der im Jahr 2004 erstmals bereitgestellt wurde. Zum damaligen Zeitpunkt bot das Tool noch nicht so viele Funktionen wie heute. Google Insights for Search wurde erstmals im Jahr 2008 kostenlos zur Verfügung gestellt, ist aber nun, seit dem 27. September 2012 als Teil von Google Trends etabliert. Das heißt, Google Trends bietet die oben beschriebenen Möglichkeiten in diesem Umfang erst seit Ende 2012, mit Zusammenlegung des einst eigenständigen Tools Google Insights for Search.

Fazit: Google Trends als Werkzeug für die Suchmaschinenoptimierung

Ursprünglich wurde Google Trends im Jahr 2004 als kostenloser Service eingeführt. Bis zum Jahr 2012 bot das Tool noch nicht allzu viele Funktionen. Erst mit Zulegung mit dem einst eigenständigen Tool Google Insights for Search wurde Google Trends zu einem interessanten Werkzeug im Bereich der Suchmaschinenoptimierung.

Mit Hilfe des Tools können Webmaster und SEOs schnell herausfinden, was gerade angesagt ist. Zudem lässt sich die Häufigkeit verschiedener Suchanfragen ermitteln und mit anderen Suchanfragen vergleichen. Dadurch können relevante und erfolgversprechende Schlüsselwörter für die eigene Webseitenoptimierung ausgewählt werden.

Bildnachweis: iStock.com/Shutter2U


Zurück zur Hauptseite: Google Dienste
Alle Marken, Warenzeichen, Unternehmens- und Produkt-Bezeichnungen sind mit, aber auch ohne definitive Kennzeichnung, Eigentum des Inhabers der Rechte. Alle aufgeführten Elemente dienen lediglich der informativen Beschreibung.