Zum Inhalt springen

SEO Analyse » SEO Tools » Searchmetrics Suite

Searchmetrics Suite ist eine Softwarelösung der gleichnamigen Firma, der Searchmetrics GmbH. Sie soll dafür Sorge tragen, dass Inhalte des Webs auf den vorderen Plätzen der Suchmaschine entdeckt werden. Bereitgestellte Analysen, Daten und weitere Hilfen für den Bereich der Suchmaschinenoptimierung sollen Seitenbetreiber helfen, entscheidende Vorteile im Wettbewerb zu erhalten. Hierbei werden alle essenziellen Faktoren von SEM, Social Media, Links und SEO überwacht. Die Software selbst wird immer wieder neu gestaltet und wartet mit jeder neuen Version mit weiteren Tools oder Anwendungsmöglichkeiten auf.

Arbeitsweise

Die neuste Version kam 2012 auf den Markt. Ihr Name: Searchmetrics Suite 6. Diese Software gibt es in den Varianten „Starter“, „Business„, „Enterprise“ und „Ultimate“. Vor allem das neu gestaltete Äußere der Software machte von sich Reden. Mit einer moderner wirkenden Farbgebung und der neuartigen Benutzerfreundlichkeit versucht die Software bei den Anwendern zu punkten. Die neu gestaltete Architektur macht ermöglicht es eine Vielzahl von Daten übereinanderzulegen und sogar externe Daten mittels Web Analytics zu implementieren. Die Searchmetrics Suite 6 lässt sich durch die Nutzer intuitiv bedienen und kann man präzisen Kurven und Diagrammen zur Darstellung der SEO-Analyse aufwarten. Um eine Domain zu analysieren, bedarf es oft nicht mehr Zeit als wenige Sekunden. Dabei greift die Software auf einen stetig aktualisierten Datenpool der Suchergebnisse zurück. Auch die sozialen Medien und Netzwerke werden hier nicht vernachlässigt und fließen ebenso in die Auswertung mit ein. Besonders wichtig ist es für Unternehmen oder andere Seitenbetreiber, die mit ihren Webinhalten wirtschaftlich arbeiten möchten, stets einen Überblick über die Zahlen ihrer Internetauftritte zu erhalten. Für diesen Überblick soll die Searchmetrics Suite sorgen. Somit kann der Nutzer, basierend auf den Auswertungen der Software gezielte Schritte zur Optimierung einleiten. Sie kann zudem für mehrere Länder als Corporate-Lösung verwandt werden. So lässt sich beispielsweise aufzeigen, wie sich die Backlinkzahl entwickelt oder die Positionen der Keywords geändert hat. Jegliche Änderung wird in einem detaillierten Chart dargestellt und kann mittels Dashboards versandt werden. Die sogenannte Schnittstelle für das Webtracking ist dabei unerlässlich und ein essenzieller Bestandteil der Searchmetrics Suite Software. Sie bildet die Verbindung zwischen Systemen der Webanalyse und der Search-Analyse.

Features

Nachfolgend finden Sie eine Liste der elementaren Features der Searchmetrics Suite in ihrer aktuellen Version:

  • Ranking: Durch ein entsprechend gewähltes Ranking lassen sich Seiten besonders effektiv optimieren. Der Anwender hat hier die Wahl zwischen Keyword Ranking, Domain-Ranking und regionalen Rankings.
  • Links: Hier erfolgt durch zusätzliche Filter eine Auswertung der Linktypen, -texten und Backlinks.
  • Optimization: Um bei Google stets positiv aufzufallen, sind fehlerfreie Seiten und eine solide Technik von Nöten. Mit der Funktion „Optimization“ hilft Searchmetrics Schwachstellen der Seite zu finden und diese zu beheben.
  • Traffic: Mit diesem Feature wird dargestellt wie weit die Reichweite der Internetpräsenz tatsächlich ist.
  • Projekt Wizard: Mit dieser Funktion wird die Administration vereinfacht. Dies ist besonders hilfreich bei der Erstellung eines SEO-Projekts.
  • SEO Marktanteil: Hier geht es um neutrale Zahlen. Wie hoch ist der Marktanteil mit dem individuellen Projekt? Diese Frage wird hier ermittelt und in den KIPs gezeigt.
  • Dashboards: Eine strukturierte Übersicht über alle Projekte mit einer täglichen Analyse.

Möglichkeiten der Searchmetrics Suite

Mit der neusten Version hat die Software für den Anwender ein umfangreiches Portfolio im Programm. So kann man mit ihrer Hilfe Suchmaschinenoptimierung erreichen. Das Programm gibt einen genauen Aufschluss darüber, wie die IP-Popularity oder gar der Link-Mix gestaltet sind. So lässt sich besonders gut der SEO-Rank wochen- oder sogar tagesgenau auswerten. Ein entsprechend höheres Potenzial der Seite lässt sich so schneller ausmachen und entsprechend umsetzen.
Unterstützend wirkt dabei auch das Tagging-System der Software. Hiermit kann der Anwender jede Rubrik auswerten. Dabei agiert Searchmetrics Suite anhand der gelieferten Daten sogar als eine Art Berater. Sie zeigt dem User an, wo entsprechendes Potenzial zu vermuten ist und wo Optimierungen hilfreich wären. Um der Konkurrenz stets einen entscheidenden Schritt voraus zu sein, zeigt die Searchmetrics Suite Wettbewerber in Form einer Karte an. Alle Seiten, die mit den gleichen Keywords arbeiten, werden erfasst und grafisch dargestellt. Auf diese Weise kann der Anwender selbst sein mittel- und unmittelbares Marktumfeld bestimmen. Doch nicht nur überregional, sondern auch regional lassen sich Analysen mit der Software tätigen. So kann man sich beispielsweise das Ranking der Keywords in einzelnen Städten wie Dresden, Hamburg etc. abbilden lassen. Der ROI (Return of Investment) für die Aktivitäten kann dank der Verknüpfung mit Analyse-Tools (z.B. etracker, Google Analytics, usw.) zuverlässig errechnet werden. So gibt es nicht nur die ordinären Traffic-Daten, sondern auch die realen Besucherzahlen je analysiertem Keyword.

Analyse

Die Arbeitsweise der Searchmetrics Suite ist grundlegend einfach zu beschreiben: Am Anfang steht die Suche. Eine große Anzahl von Domains und ihre Unterseiten werden täglich durchsucht. Dabei wird vor allem nach Fehlern Ausschau gehalten und das Potenzial bewertet. Anschließend werden die Resultate mittels verschiedener Kategorien abgebildet. Der Anwender kann sich diese nun detailliert ansehen und hat zudem die Möglichkeit detaillierte Verbesserungsvorschläge der Software zu erhalten. Wie jeder Seitenbetreiber weiß, sind zu häufige 404-Fehlerseiten oder gar eine zu häufige Weiterleitung auf andere Seiten äußerst nutzerunfreundlich. Diese Probleme werden aufgezeigt und können so gezielt behoben werden.

Projekte anlegen und verwalten

Der Anwender kann vergleichsweise einfach verschiedene Projekte anlegen. Hierzu werden lediglich Suchanbieter, Domain, Keywords und die ausgewählten Wettbewerber benötigt. Zusätzlich kann man einen Anbieter für die Webanalyse benennen. DieSearchmetrics Suite hat bereits viele dieser Angaben in seiner internen Vorschlagsliste gespeichert, sodass es noch einfach wird, diese entsprechend zu wählen. Bei jedem erfolgten Report stellt die Software zudem noch eine Excel-.csv-Datei zur Verfügung. Diese kann als Download abgespeichert werden. So kann man seine Daten auch in die eigenen Excel-Tabellen implementieren.

Neuerungen

Die neuste Version der Searchmetrics Suite konnte im Gegensatz zu den Vorgängern mit vielen raffinierten Neuerungen aufwarten. Im Folgenden ein kleiner Auszug aus den Analyseraffinessen, die die Arbeit erleichtern sollen.
Daily Ranking: Hier werden die Rankings tagtäglich oder zu einem vorher definierten Rhythmus überprüft. Auf diese Weise lässt sich äußerst schnell auf Fehler oder andere Updates reagieren.
Site und Keyword Optimization Scores: Bis zu 100.000 Seiten einer Domain werden wöchentlich von der Searchmetrics Suite durchsucht. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf Problemen, Potenzial oder gar Fehlern. Nach Abschluss der Suche werden dem Anwender Auflistungen und eventuelle Verbesserungsvorschläge skizziert, die er dann nutzen kann.
Potenzial Analysen: Diese Funktion ist vor allem in Zeiten des stärker werdenden Wettbewerbs essenziell. Hier werden definierte Wettbewerber analysiert, ganz nach dem Motto „Was haben die, was Sie nicht haben?“ Nachfolgend erhält man Tipps für eine gesteigerte Visibility und eine Umsatzerhöhung.
Individuelle Reports: Anwender kennen diese Art der Berichterstattung bereits aus den Essentials von Searchmetrics. Mit der 6. Version lassen sich diese nun auch in Dashboards der Suite-Variante darstellen. Der Anwender erhält hier, gezielt auf die angegebenen Parameter abgestimmt, die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Soll-Ist-Vergleich: dient zur Verbesserung der Seiten. Gegenübergestellt werden die Erwartungswerte des Seiteninhabers und die tatsächlichen, realen Besucherzahlen.



Zurück zur Hauptseite: SEO Tools
Alle Marken, Warenzeichen, Unternehmens- und Produkt-Bezeichnungen sind mit, aber auch ohne definitive Kennzeichnung, Eigentum des Inhabers der Rechte. Alle aufgeführten Elemente dienen lediglich der informativen Beschreibung.