Die Xovi SEO Suite ist ein Tool der Xovi GmbH aus Köln: Es handelt sich dabei um eine Software, die verschiedene Aufgaben im Bereich der SEO, der Onpage Optimierung sowie bei Monitoring und SEM erledigen kann und so die Optimierung von Webseiten und die Verbesserung des Suchmaschinenrankings einfacher machen soll.
Daneben stehen noch weitere Funktionen innerhalb der aus unterschiedlichen Modulen aufgebauten Suite zur Verfügung. Die Software wird dabei nur als Vollversion und im Komplettpaket mit allen Modulen ausgeliefert.
Der Nutzen von Xovi für unterschiedliche Benutzergruppen
Konzipiert ist die Xovi SEO Suite für Anwender aller Bereiche – es sollen damit sowohl SEO Agenturen als auch Inhouse SEOs und Webseitenbetreiber gut und effizient arbeiten können. Aus diesem Grund wurde vom Hersteller die Software auch in Modulbauweise konstruiert, weil sich so einzelne Module getrennt von anderen nutzen und nicht benötigte Funktionen der Software einfach ignoriert werden können. Zum Nutzen insgesamt ist zu sagen, dass Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing heute einen unverzichtbaren Bestandteil jeder Marketingstrategie im Online-Bereich darstellt – ausreichende Besucherzahlen und eine optimale Auffindbarkeit der Webseite über Suchmaschinen sind ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Internetauftritte. Die Optimierung für Suchmaschinen ist ein insgesamt vielschichtiger Prozess, der auf mehreren Ebenen stattfinden muss – hierin begründet sich der Anspruch der Software, alle für eine Optimierung relevanten Bereiche auch wirklich umfassend abzudecken, und dabei leicht und übersichtlich bedienbar zu bleiben. Die wichtigste Aufgabe, die die Software erledigt, ist hier das Automatisieren von Prozessen und Analysen, die sonst manuell und einzeln durchgeführt werden müssten. Hier steht also eine mitunter drastische Reduktion des Arbeitsaufwandes und eine ständige, aktuelle Verfügbarkeit von Analysedaten über die Performance einer oder mehrerer Webseiten als Nutzen im Raum. Das soll die Optimierung auch erfolgreicher und deutlich weniger zeitaufwendig machen, selbst für Nutzer mit lediglich geringem Fachwissen in diesem Bereich.
Xovi: Preise & Produkte des Wettbewerbs
Die Xovi SEO Suite ist nicht das einzige SEO Tool auf dem Markt. Einige Konkurrenten bieten ebenso Vollversionen im höheren Preissegment an, als auch im Budget-Segment kleinere Versionen mit geringerem Funktionsumfang. Die Xovi SEO Suite bietet dagegen ihre Vollversion von vornherein mit uneingeschränktem Leistungsumfang im Budget-Segment an. Ein Vergleich der Leistungsfähigkeit gestaltet sich hier schwierig, da jedes der Softwareprodukte nicht nur einen eigenen, völlig unterschiedlichen Aufbau bietet, sondern auch auf anderen Algorithmen für die Bewertung des Erfolgs einer Webseite beruht. Bei der Xovi SEO Suite ist der zugrunde gelegte Wert für die Berechnung des Erfolgs der vom Unternehmen selbst entwickelte OVI Wert als Darstellung der Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und zentrales Relevanzkriterium für Webseiten zu einem bestimmten Keyword. Untersuchungen und Erfahrungen haben gezeigt, dass dieser Wert durchaus sehr bedeutsam für das Ranking einer Webseite ist, wenn er auch nicht als alleiniges Kriterium für den Rankingerfolg herhalten kann.
Der OVI-Wert als Grundlage
Die Abkürzung OVI steht beim Unternehmen für den Begriff „Online Value Index“ – er soll den tatsächlichen Wert einer Domain im deutschsprachigen Google-Feld angeben soll. Es geht in diesem Algorithmus einerseits um die Anzahl rankender Keywords ebenso wie um die Qualität der Rankings. Kurz ausgedrückt bedeutet das, der OVI Wert soll verlässlich angeben, wie gut und wie oft eine bestimmte, vorgegebene Domain zu allen Keywords und Keyword-Kombinationen angelegt ist. Das ergibt – nach Angaben des Unternehmens – ein Maß für die Auffindbarkeit der Webseite, das über das Rankingergebnis zu einzelnen Keywords und Suchphrasen deutlich hinausgeht. Als Ergebnis des OVI – Rankings zeigt sich überraschenderweise, dass die Webseite, die zu allen möglichen Keywords im deutschsprachigen Raum am besten rankt, die deutsche Wikipedia ist. Das deckt sich weithin mit den allgemeinen Usererfahrungen bei der Google-Suche. An zweiter und dritter Stelle stehen Amazon und Youtube, was ebenfalls als plausibel gelten kann. Der OVI Wert scheint also ein durchwegs verlässliches Kriterium für die Beurteilung des gesamten Domainwertes zu sein.
Funktionsumfang der Software und ihrer einzelnen Module
Als zentraler Bereich für alle Datenanalysen präsentiert sich in der Xovi SEO Suite das vom Hersteller so genannte Dashboard. Es wird nach Öffnen der Software als erstes angezeigt und liefert eine Übersicht über alle Leistungswerte der eingestellten Domain. Die Anzeige für eine bestimmte, auszuwählende Domain besteht hier im Wesentlichen aus zwei grundlegenden Werten: einerseits dem Wert „Rankings“, der angibt, wie viele der Keywords der Domain in den Top 100 zu finden sind, andererseits der aktuelle OVI Wert der jeweiligen Domain. Darunter befinden sich noch andere, für die Suchmaschinenoptimierung wichtige Werte der eingestellten Domain, etwa der Wert an Backlinks, PageRank und Alexa Rank sowie einige andere Werte. Ein Diagramm zeigt die Entwicklung des OVI Wertes im Verlauf der Zeit – wahlweise für drei, sechs oder zwölf Monate und entweder einzeln pro Domain oder gesammelt für alle verwalteten Domains.
Den Kern der Software bilden die Module mit den SEO Tools. Die wesentlichen Analyse-Ergebnisse wie die Entwicklung des OVI Wertes und der Rankingverteilung aus dem Dashboard werden hier wiederholt. Eine intensive Analyse der einzelnen Keywords und der angezeigte CPC Wert sowie weitere Informationen zu jedem einzelnen Keyword und seiner Position in den Top 100 und der Anzeige nach dem Suchvolumen. Dieses Tool soll helfen, die Domain relevanter zu machen. Einzelne Keywords lassen sich auch selbst hinzufügen und als mehr oder weniger wichtig kennzeichnen, daneben gibt es neue, verlorene und sogenannte „Chancen“ Keywords, die vom System automatisch angegeben werden. Auch Mitbewerber und thematisches Ranking lassen sich analysieren. Das Kerntool der Software stellt hier die wichtigsten Funktionen für eine Suchmaschinenoptimierung bereit, die auch für den professionellen Bereich im Allgemeinen umfangreich genug ist. Vor allem die Bewertung der Mitbewerber scheint gerade für Besitzer einzelner Webseiten ein sehr informatives und wertvolles Ergebnis zu liefern, um die eigene Position besser beurteilen zu können.
Das Modul für den SEM Bereich fällt bei der Xovi SEO Suite dagegen etwas kleiner aus und dient zum erfolgreichen Management von Adwords-Kampagnen. Die Übersichtsdarstellung des Moduls gibt die Anzahl der gebuchten Keywords, ihre durchschnittliche Position und die Anzahl verschiedener Anzeigentexte und URLs in einer Diagrammdarstellung wieder, was einen schnellen Überblick ermöglichen soll. Die Detaildarstellung erfasst die Top 25 der gebuchten Keywords, die Entwicklung ihrer Position und Angaben zu Traffic-Daten und CPC wieder. Auch hier kann eine Auswertung aller Konkurrenz-Daten automatisiert angezeigt werden – etwa auch von Konkurrenten gebuchte Keywords und Keywords, die nur von Konkurrenten, nicht aber bei der eigenen Webseite gebucht wurden. Für die Budgetverwaltung ist der Umfang des SEM Tools möglicherweise aber im professionellen Bereich nicht ausreichend – hier werden in der Praxis vermutlich spezialisierte SEM Tools häufiger eingesetzt werden.
Das in der Software enthaltene Backlink-Tool analysiert detailliert die eigene Linkstruktur und die der wichtigsten Mitbewerber. Hier bietet die Xovi SEO Suite eine sehr deutliche Arbeitsersparnis gegenüber der manuellen Auswertung und Überwachung. Auch eine Anzeige der Ankertexte, eine Auswertung der Top-Länder und die Entwicklung des Domainpops werden in diesem Modul dargestellt, ebenso wie der OVI Wert der Startseite und detaillierte Angaben zur verlinkenden Domain.
Für die Entwicklung neuer Projekte steht innerhalb der Xovi SEO Suite auch ein Tool zur Keywordrecherche zur Verfügung, um Keywords zu finden, die ein hohes Suchvolumen aber geringe Mitbewerberdichte aufweisen. Ein Affiliate Tool analysiert die Affiliate Struktur eigener Webseiten und gleichzeitig auch von Mitbewerber Webseiten sehr detailliert und gibt auch Auskunft über das jeweils verwendete Affiliate Netzwerk und die einzelnen Affiliate Partner.
Für die praktische Anwendung im Bereich der Onpage Optimierung steht auch ein eigenes Modul zur Verfügung, das die eigene Seite bis zur fünften Ebene tief gehend analysiert und automatisiert Verbesserungsvorschläge bietet. Diese Vorschläge liegen sowohl im Bereich von HTTP Statuscode als auch im Bereich von Überschriften, Verlinkungen sowie von Bildern. In einem eigenen Bereich des Moduls wird der Score – eine errechnete Bewertung des technischen Optimierungsgrades der Seite – als auch interne und externe Verlinkungen analysiert und bewertet. Die Analyse speziell nach einzelnen Keywords ist dabei ebenfalls möglich, auch hier werden von der Software entsprechende Vorschläge zur Verbesserung gemacht. Insgesamt gesehen stellt die Onpage Optimierung einer Seite einen sehr wesentlichen Bereich der Suchmaschinenoptimierung dar, dem wurde auch bei der Gestaltung der Funktionalität des Onpage Moduls in der Xovi SEO Suite entsprechend Rechnung getragen. Die Bedienung erfordert dabei nur wenig Fachwissen, durch den hohen Automatisierungsgrad der Software ist die Nutzung auch für den Besitzer einer einzelnen Webseite gut möglich – darüber hinaus werden aber auch alle Funktionalitäten geboten, die für professionelle SEO Agenturen gebraucht werden, insbesondere in der Business Version, die auch mehrere Benutzer und Kundenaccounts sowie Linkbuilder Accounts unterstützt. Auch eine White Label Version steht hier im Rahmen eines Partnerprogramms für professionelle Anwender und Wiederverkäufer der Xovi GmbH im Rahmen der Xovi SEO Suite zur Verfügung.