Zum Inhalt springen

SEO Analyse » SEO Lexikon » a » Affiliate

AffiliateDer Begriff Affiliate beschreibt Vertriebspartner, welche wiederum sogenannte Affiliate-Systeme für die Kooperation mit Händlern nutzen, und durch den Verkauf beworbener Produkte Provisionen verdienen. Im Gegensatz zu typischen Vertriebspartnern vertreibt beziehungsweise bewirbt ein Affiliate die Produkte ausschließlich in der virtuellen Welt, beispielsweise auf einer eigenen Webseite oder einem eigenen Blog. Für die Bewerbung der Produkte werden spezielle Links oder auch Werbebanner gesetzt, welche wiederum mit einem Code versehen sind, der den jeweiligen Affiliate eindeutig identifiziert, wodurch die Gutschriften der Provisionen im Falle einer erfolgreichen Vermittlung möglich sind. Ein Affiliate erhält seine Provision auf Grundlage unterschiedlicher Vergütungsmodelle. Etwa auf Basis des Pay-per-Click, Pay-per-Lead oder Pay-per-Sale-Prinzips.

Individuelle Vergütungsstrukturen für einen Affiliate

Die Vergütungsmodelle unterscheiden sich zum einen in Anbetracht der Höhe, zum anderen aber auch anhand der Voraussetzungen. Für den Affiliate ist oftmals die Pay-per-Click-Vergütung interessant, denn hierbei spielt es keine Rolle, ob es wirklich zu einem Verkauf des beworbenen Produkts kommt. Stattdessen erhält der Affiliate für jeden Klick auf den jeweiligen Link oder Werbebanner eine Vergütung. Die Vergütung ist allerdings sehr geringfügig und siedelt sich im Cent-Bereich an.

Die Pay-per-Lead-Vergütung verspricht dahingegen deutlich höhere Provisionen, ist jedoch mit einer wesentlichen Voraussetzung verbunden. Hierbei muss die geschaltete Werbung seitens des Affiliate dazu führen, dass ein geworbener Kunde eine Kontaktanfrage beim Partner stellt, etwa Werbematerial bestellt, sich zum Newsletter anmeldet, einen Versicherungsvertrag abschließt oder dergleichen. Abhängig vom beworbenen Produkt oder der beworbenen Dienstleistung kann die Pay-per-Lead-Vergütung im zwei- bis dreistelligen Bereich pro erfolgte Vermittlung liegen.

Pay-per-Sale-Vergütungen sind dahingegen umsatzabhängig und werden prozentual berechnet. Diese kommt in Frage, wenn ein Affiliate einen Onlineshop und dessen Angebote bewirbt. Abhängig vom Einkaufswert eines geworbenen Kunden wird dem Affiliate ein gewisser Prozentsatz als Provision gutgeschrieben.

Neben den genannten Vergütungsmodellen für einen Affiliate gibt es noch weitere Formen, die jedoch weniger häufig vorzufinden sind. Beispielsweise die Pay-per-Click-out-Vergütung, bei welcher es nicht ausreicht, wenn ein Interessent auf den Link klickt. Stattdessen muss der geworbene User auch auf der beworbenen Webpräsenz weiterklicken. Weitere alternative Vergütungsmodelle wären unter anderem Pay-per-Link, Pay-per-Print-out oder die Lifetime-Vergütung.

Als Affiliate Werbeprogramme finden

Wer als Affiliate Provisionen verdienen möchte, sollte sich zu Beginn für ein Werbeprogramm entscheiden. Hier gilt es zwischen einfachen Partnerprogrammen und Partnerprogramm-Netzwerken (Affiliate-Netzwerken) zu unterscheiden.

Über einfache Partnerprogramme kann in der Regel nur ein einziges Produkt, eine einzige Dienstleistung beziehungsweise ein einziges Unternehmen beworben werden. Es wird also fokussiert geworben. Über ein Partnerprogramm-Netzwerk erhält der Affiliate dahingegen Zugriff auf viele verschiedene Partnerprogramme unterschiedlicher Unternehmen. Zahlreiche Affiliate-Netzwerke können ihren Affiliates Hunderte und mehr Partnerprogramme vorstellen, die beworbenen werden können. Die Vergütung erfolgt hierbei direkt über das Netzwerk, wobei der Händler oder Dienstleister die entsprechenden Gelder im Voraus bereitstellt.

Sofern sich ein Affiliate für die Nutzung von einem Affiliate Netzwerk entscheidet, ist das Netzwerk beziehungsweise der Betreiber der Plattform für den fehlerfreien Betrieb und die Bewerbung des Netzwerks verantwortlich. Die Plattform gilt als Schnittstelle zwischen Affiliate und Händler. Ferner ist sie für die Bereitstellung und Administration der Technik sowie für die Auszahlung der Vergütungen verantwortlich. Dem gegenüber stehen, wie bereits erwähnt, die einfachen Partnerprogramme, bei welchen der Händler für den Betrieb der Plattform verantwortlich ist. In diesem Fall spricht man auch von sogenannten „In-House-Programmen„. In Deutschland sind In-House-Programme aber nur sehr selten zu finden und darüber hinaus weniger beliebt als Affiliate-Netzwerke. Zumal die Netzwerke einem Affiliate deutlich bessere Perspektiven und Möglichkeiten bieten.

Affiliate vs. Merchant

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei dem Affiliate, vereinfacht gesagt, um einen Vertriebspartner, der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens oder Unternehmers bewirbt. Die Unternehmer oder das Unternehmen werden in diesem Zusammenhang auch als Merchant bezeichnet. Sie stehen dem Affiliate direkt gegenüber. Besonders häufig wird der Begriff Merchant in Bezug auf Affiliate-Netzwerke verwendet.

Fazit: als Affiliate effektiv werben und Provisionen verdienen

Aus Sicht eines Affiliate ist grundsätzlich das Affiliate-Netzwerk zu empfehlen. Da hier mehrere Händler, dessen Produkte oder Dienstleistungen, beworben werden können, steht dem Affiliate eine enorme Bandbreite unterschiedlicher Möglichkeiten zur Verfügung. Besonders interessant sind Affiliate-Netzwerke für Webmaster, die verschiedene Webprojekte unterschiedlicher Themengebiete betreuen und nicht für jedes Projekt ein neues Partnerprogramm suchen möchten.

Über Affiliate-Netzwerke lassen sich sämtliche Formalitäten zentral regeln. Auszahlungen erfolgen von nur einer Stelle, zu einem festgelegten Zeitraum. Auch die Abrechnungen sind entsprechend einfacher, vor allem für die Buchhaltung des Affiliate, gestaltet. Darüber hinaus kann der Affiliate über die Partnerprogramm-Netzwerke ein Stück mehr Sicherheit genießen. Insbesondere innerhalb Deutschlands existieren zahlreiche Netzwerke, die über Jahre am Markt etabliert sind und viele positive Erfahrungen zu verzeichnen haben. Vor allem im Punkt Auszahlung kann somit mit Pünktlichkeit und Regelmäßigkeit gerechnet werden.

Abschließend sollte noch erwähnt werden, dass Affiliate-Marketing nicht nur für den Affiliate, sondern ebenso für Händler sehr interessant ist, denn die Umsatzzahlen können trotz der zu zahlenden Provisionen deutlich gesteigert werden. Mit der Registrierung auf einem Partner-Netzwerk besteht die Möglichkeit, die eigenen Produkte durch sehr viele Affiliate bewerben zu lassen, wodurch sich auch der eigene Werbeaufwand deutlich reduziert.

Bildnachweis: iStock.com/ziggymaj


Zurück zur Hauptseite: a
Alle Marken, Warenzeichen, Unternehmens- und Produkt-Bezeichnungen sind mit, aber auch ohne definitive Kennzeichnung, Eigentum des Inhabers der Rechte. Alle aufgeführten Elemente dienen lediglich der informativen Beschreibung.