Zum Inhalt springen

SEO Analyse » SEO Tutorial » Metatags Einleitung

Metatags Einleitung

Metatags Einleitung
„Damit Ihre Webseite in Suchmaschinen gefunden wird, muss diese Metatags enthalten.“ Dieser Mythos hält sich hartnäckig seit vielen Jahren, obwohl eigentlich jeder Betreiber einer kommerziellen Webseite wissen müsste, dass dies nur eine Halbwahrheit ist. Metatags stammen aus den Anfängen der Suchmaschinenoptimierung und der Suchmaschinen an sich und sind Informationen über Art und Gestalt der Webseite, die zwischen <head> und </head> in einer speziellen Form eingegeben werden.

Ein Webmaster musste in früheren Zeiten des Web-Marketings nur einige Begriffe zwischen die header-Bereiche seiner Webseite zu schreiben – schon war die Seite auf Platz 1 in diversen Suchmaschinen gesichert. Auch die Angewohnheit, dass möglichst viele Worte verwendet werden, stammt aus dieser Zeit und ist alles andere als zeitgemäß.

Suchmaschinen lassen sich mit derart einfachen Tricks nicht mehr austricksen. Die Verwendung von übertriebenen Häufungen bestimmter Keywords kann sogar zum völligen Ausschluss einer Webseite vom Suchindex führen, was unter Umständen sogar den Ruin eines Unternehmens bedeuten kann.

Professionelles Suchmaschinen-Marketing bedeutet, dass möglichst alle Faktoren, die das Ranking einer Seite beeinflussen, genutzt werden. Die Gestaltung der Metatags ist zwar zeitintensiv – kann sich aber sehr schnell für Sie auszahlen, alle Suchmaschinen die Meta-Informationen auf Ihrer Homepage betrachten und auch (in welchem Umfang auch immer hängt von der jeweiligen Suchmaschine ab) in das Ranking einer Webseite mit einbeziehen.

Beispiel zum Aufbau der Metatags

Aufbau von Metatags zur SEO: Eine Wissenschaft für sich
<meta name=“Bezeichnung“ content=“Eigene Beschreibung“>

Der gezeigte Aufbau ist selbstverständlich nicht alltagstauglich. Um diese Informationen in eine Seite zu integrieren, gibt es verschiedenste Variablen für den Bereich der „Bezeichnung“. Eine umfassende Aufstellung finden Sie hier: Metatag Liste

Für die Suchmaschinenoptimierung sind aber nur einige wenige der generell verfügbaren Meta-Informationen von immanenter Bedeutung – diese haben wir für Sie zusammengefasst:

Bezeichnung – Content

keywords – Schlüsselwörter, die den Seiteninhalt umschreiben

description – Beschreibung des Seiteninhalts

robots – Anweisung für Suchmaschinen-Robots

Ihre Metatags sollten also wie folgt aussehen:

<meta name=“keywords“ content=““>
<meta name=“description“ content=““>
<meta name=“robots“ content=““>

Die endgültige Gestaltung suchmaschinenoptimierter Metatags erlernen Sie auf den kommenden Seiten. Bitte befolgen Sie unbedingt jeden Schritt unserer Anleitung um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Zusammengefasst:

Der Glaube, dass Metatags allein für ein gutes Suchmaschinen-Ranking ausreichen, ist ein überholter Mythos. Diese Meta-Informationen, die im Kopfbereich einer Webseite zwischen den <head> und </head> Tags eingefügt werden, waren zwar in den Anfangszeiten des Webs entscheidend, aber Suchmaschinen sind heute viel anspruchsvoller.

Einfache Keywords oder Keyword-Häufungen im Header können sogar negative Auswirkungen haben und zur Entfernung aus dem Suchindex führen. Dies kann für Unternehmen katastrophal sein.

Die zeitintensive Gestaltung der Metatags bleibt trotzdem ein wichtiger Aspekt im professionellen Suchmaschinen-Marketing. Verschiedene Tags wie „keywords“, „description“ und „robots“ sind für die Optimierung noch immer relevant und werden von den Suchmaschinen in unterschiedlichem Maße zur Bewertung herangezogen.


Weitere Themen aus dem Bereich "Metatags Einleitung":
Alle Marken, Warenzeichen, Unternehmens- und Produkt-Bezeichnungen sind mit, aber auch ohne definitive Kennzeichnung, Eigentum des Inhabers der Rechte. Alle aufgeführten Elemente dienen lediglich der informativen Beschreibung.