Zum Inhalt springen

SEO Analyse » SEO Lexikon » h » Hallway Pages

Hallway Pages Begriffserklärung und Definition

Hallway PagesDie allergrößte Bedeutung für ein E- Commerce-Unternehmen hat die Frage, ob die eigene Webseite überhaupt über die verschiedensten Suchmaschinen gefunden werden kann. Ein nicht unbedeutender Teil der Kunden wird nicht über die bereits erzielten Erfahrungen oder über Weiterempfehlungen generiert, sondern ist schlichtweg ein Ergebnis der Rangfolge der Suchergebnisse beispielsweise bei Google.

Diese Suchmaschinen funktionieren nach ganz bestimmen Prinzipien, da sie wie bei Google meist automatisch Ergebnisse erheben, Webseiten speichern, indizieren und katalogisieren. Die Vorgehensweise dieser automatischen Suchprogramme (Crawler) bewegt sich in einigermaßen geordneten Grenzen, wodurch die Ergebnisse der Suche durch den Einsatz von unterschiedlichen speziell optimierten Seiten manipuliert werden können. Hier kommen vor allem die Hallway Page und Doorway Pages zum Einsatz. Auf diesen für Suchmaschinen optimierten Seiten werden den Suchprogrammen alle nötigen Informationen gegeben, um die eigene Webseite in der Referenzliste zu pushen.

Die Konzipierung einer Webseite speziell im Hinblick auf die Anforderungen und Arbeitsweisen einer Suchmaschine nennt man Suchmaschinenoptimierung. Eine optimierte Konstruktion von zielführenden Webseiten mit unterschiedlichen Aufgaben kann die Erfolge des eigenen Unternehmens erheblich beeinflussen. Meist lässt sich der Interessent beim Benutzen einer Suchmaschine von den am meisten relevanten Angeboten auf der Ergebnisliste leiten. Ob diese Ergebnisse tatsächlich von einer inhaltlich hohen Relevanz der Webseite zeugen oder nur durch eine geschickte Konstruktion entstanden sind, kann der Suchende meist nicht beurteilen. Hier haben findige Verkäufer die Möglichkeit, schnell viele Besucher auf Ihre Webseite zu locken, die anhand der Ergebnisse der Suchmaschine erst einmal als seriös eingestuft wird.

Um die Funktion einer Hallway Page zu verstehen, lohnt es sich, vorher einen Blick auf die Arbeitsweise der Crawler und die Prinzipien der Suchmaschinen zu werfen.

Crawler

Die heutigen Suchmaschinen verwenden eine spezielle Software, die als „Web-Crawler“ oder Spider bezeichnet wird, um öffentlich zugängliche Webseiten aufzuspüren und zu kategorisieren. Der von Google verwendete Crawler heißt Googlebot. Crawler durchsuchen die Webseiten von Link zu Link und melden die gesammelten Daten zurück an die entsprechende Suchmaschine. In der Regel beginnt dieser Prozess mit einer Liste der Webadressen, die durch die letzten Crawls und Sitemaps bereitgestellt wurde. Besondere Beachtung wird hier neuen Webseiten oder Seiten mit verändertem Inhalt geschenkt. Die Arbeitsweise der einzelnen Crawler wird über bestimmte Computerprogramme gesteuert. Der Spider oder Crawler kann die Arbeit theoretisch an jedem Ort im World Wide Web aufnehmen und würde dann von diesem Ort zu jedem dort angezeigten Link springen.

Aufgrund des Umfanges des Internets mit seinem stetigen Wachstum verwenden Suchmaschinen viele gleichzeitig arbeitende Spiderprogramme. Je mehr also eine Webseite auch nach innen verlinkt wird, um so öfter oder umso eher wird die Webseite von einem Spider gefunden und dann mittels verschiedener Rückmeldungen katalogisiert. Daher nutzen alle Webseiten Betreiber verschiedene Methoden, um Informationen und Links anzubieten, die von Spidern besucht werden. Eine der wichtigsten Aufgaben für einen Webmaster besteht also darin, die verschiedenen Prinzipien der Suchmaschinen hinsichtlich der Ermittlung Ihrer Suchergebnisse zu kennen und die betreute Webseite daraufhin zu optimieren.

Indexierung

Die verschiedenen Suchmaschinen versuchen immer genaue Suchergebnisse für die entsprechenden Suchbegriffe anzugeben. Daher sammeln spezielle Programme über den Crawl-Prozess verschiedene Angaben über den Inhalt einer Seite und erstellen automatisch einen entsprechenden Index. Hierbei werden ähnlich wie auf der Rückseite eines Buches kurze Inhaltsangaben und Details zur Webseite gespeichert. Diese Indexierung ist später die Grundlage für das Aufwinden einer Webseite über den Suchbegriff, da sozusagen anhand der Verlinkungen und anhand des Indexes eine Sortierung vorgenommen wird, welche Webseite für den Suchbegriff das höchste Maß an Relevanz aufweist.

Die Anzahl der verlinkten Seiten kann über speziell definierte Eingänge „manipuliert“ werden, da auch die Verlinkungen über eine Hallway Page oder vernetzte Doorways indiziert werden. Kann der Webmaster den Crawlern also verschiedene Links anbieten, die alle zu einer Webseite mit einem bestimmten Inhalt verlinken, so steigert er damit automatisch die Relevanz der Webseite für diesen bestimmten Suchbegriff.

Hallway Page

Eine Hallway Page wird vom Betreiber der Webseite so definiert, dass auf ihr alle weiterführenden Links innerhalb dieser Webseite vermerkt sind. Über diesen Weg und über zusätzliche Informationen werden die Hallway Pages für die verschiedenen Suchmaschinen optimiert, so dass Sie von Crawlern besser gefunden wird und durch die Art der gespeicherten Daten deren Relevanz im Index erhöhen. Eine Hallway Page fungiert also sozusagen also Hausflur der Webseite, von der oft weitere untergeordnete Seiten abzweigen.

Der eigentliche Grund für die Erstellung einer Hallway Page ist aber tatsächlich die Hilfe für die Crawler der Suchmaschinen, die sich bei einer optimierten Hallway Page über sämtliche hinterlegten Links hangeln. Eine Hallway Page hinterlegt so durch ihren Aufbau automatisch viele verschiedene Informationen und gibt über Ihre Verlinkungen im Prinzip auch die Informationen über die Unterseiten an den Spider weiter. Dadurch, dass die Spider bereits alle verlinkten Unterseiten geprüft und indexiert hatten, würde die Suchmaschine bei der Festlegung der Ergebnisliste auch auf die Daten der über die Hallway Page zurückgreifen.

Dadurch ist es möglich, dass eine Hallway Page über die theoretisch unendliche Anzahl der verlinkten weiteren Hallway Pages und Doorway Pages wesentlich besser im Ranking abschneidet als die eigentliche Landing Page oder die Webseite, die die eigentlich bereitgestellten Informationen enthält.

Der nächsthöhere Schritt einer künstlichen Verbesserung des Rankings wäre dann die weitere Verschachtelung. Beispielsweise können mehrere Hallway Pages, die zu Webseiten völlig unterschiedlichen Inhaltes gehören, untereinander gegenseitig verweisen. Dadurch würden die Web Crawler auch hier sämtlichen Links folgen und damit über die verlinkten Inhalte berichten. Gehören alle Webseiten zum gleichen Betreiber, hat er so die Möglichkeit, alle Webseiten, selbst wenn unterschiedliche Käufer angesprochen werden sollen, gleichzeitig für Suchmaschinen zu optimieren.

Doorway Page

Die so genannte Doorway Page schließt in der Regel an eine Hallway Page an. Oft werden auch mehrere dieser speziellen Webseiten verwendet. Bei der Doorway Page wird durch spezielle Befehle dafür gesorgt, dass der Besucher der Seite im Prinzip schnell durch den Doorway geleitet wird. Door Way Pages können in allen gängigen Anwendungen und Scripten für Webseiten dargestellt werden. Brückenseiten sind oft leicht zu erkennen, da sie nicht für den User, sondern für die Suchmaschinen entwickelt wurden. Oft werden solche Brückenseiten automatisch kopiert, was aber in der Regel maximal kurzfristig Erfolg hat, da die Suchmaschinen solche Seiten als Duplikate erkennen und aus ihren Listen entfernen.

Viele Suchmaschinen haben die automatische Weiterleitung über die Verwendung des META-Refresh-Befehls auf den Index gesetzt. Daher nutzen viele Betreiber für ihre Doorway Seiten einen Trick. Sie fordern den Besucher auf, auf einen Link zu klicken, um die gewünschte Zielseite zu laden. Alternativ kann man auch Umleitungen über JavaScript programmieren. Allerdings werden auch viele Doorway Pages durch ein Minimum an Design und Navigation verschleiert, da der Benutzer dann glaubt, er befände sich auf einer Content-Seite.

Hallway Pages und Doorway Pages leiten auf mehr oder minder direktem Wege auf die eigentlichen Landing Pages. Auf diesen Seiten wird der Inhalt (Content) der Webseite angezeigt. Hier findet man dann auch die in den Suchmaschinen indizierten relevanten Informationen für den jeweiligen Suchbegriff. Landing Pages sind wiederum optimiert für bestimmte andere Anwendungen. Verschiedene Arten von Affiliate Programmen im Internet setzen für die Gewährung von Zahlungen für Klicks Seiten voraus, die einen bestimmten Content bieten. Sowohl die Hallway Page als auch Doorway Pages wären hierfür völlig unqualifiziert, weil sie in der Regel kaum Inhalt, aber dafür viele Informationen für Web Crawler bieten.

Bildnachweis: iStock.com/jastrijebphoto


Zurück zur Hauptseite: h
Alle Marken, Warenzeichen, Unternehmens- und Produkt-Bezeichnungen sind mit, aber auch ohne definitive Kennzeichnung, Eigentum des Inhabers der Rechte. Alle aufgeführten Elemente dienen lediglich der informativen Beschreibung.