Der Long Tail bezeichnet ein wichtiges Instrument aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung und des Suchmaschinenmarketings. Im Gegensatz zu typischen Keywords setzt sich der Long Tail aus mehreren Suchbegriffen zusammen, es bildet sich also eine längere Suchphrase. Das Gegenteil von Long Tail ist der sogenannte Short Head. Zum Vergleich: Das Keyword „Sofa“ bildet den Short Head. Ein dazu passender Long Tail wäre beispielsweise die Suchphrase „Rotes Sofa günstig online kaufen“.
Für die Suchmaschinenoptimierung ist der Long Tail elementar. Allgemein betrachtet sogar wichtiger als der Short Head. Mit Hilfe von ihm können Online-Nutzer gezielt angesprochen werden, die Conversion lässt sich erhöhen, das Ranking innerhalb der Suchergebnisse steigern und somit zielgerichtet große Besucherströme generieren.
Long Tail Nutzung in der Suchmaschinenoptimierung
Die professionelle Suchmaschinenoptimierung lebt vom Long Tail. Er ist ausschlaggebend für den Erfolg eines Webprojekts. Insbesondere in der kommerziellen Nutzung von Webseiten sollte er nicht vernachlässigt werden. Ein großer Vorteil der Long Tail Nutzung ist unter anderem die Reduzierung der Konkurrenz. Um bei dem Beispiel „Sofa“ und „Rotes Sofa günstig online kaufen“ zu bleiben: Die Google Suchergebnisliste zeigt für den Short Head „Sofa“ aktuell ganze 232.000.000 Ergebnisse an. Im Vergleich dazu werden für den Long Tail „Rotes Sofa günstig online kaufen“ gerade einmal 749.000 Ergebnisse aufgelistet.
Zwar ist noch immer eine sehr große Konkurrenz gegeben, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, mit einer hervorragenden Suchmaschinenoptimierung auf den Long Tail innerhalb der ersten Suchergebnisse zu erscheinen, weit größer, als es bei einer Optimierung auf den Short Head der Fall wäre. Die Wahl eines Long Tails zur Suchmaschinenoptimierung entscheidet also maßgeblich über die Konkurrenz im World Wide Web und somit schlussendlich auch über die Möglichkeiten, Chancen und Erfolge. Natürlich sollten dabei die möglichen monatlichen Suchanfragen nicht außer Acht gelassen werden. Schließlich wäre es schade, einen konkurrenzschwachen Long Tail zu wählen, der dafür aber kaum abgefragt wird.
Aber nicht nur im Bezug auf die Konkurrenz innerhalb der großen Suchmaschinen ist der Long Tail wichtig, ebenso beim Erreichen der Zielgruppe. Auch hier lässt sich das bereits verwendete Beispiel bestens nutzen. Angenommen, ein Webmaster bewirbt über seine Seiten ein rotes Sofa und optimiert die entsprechenden Seiten auf den Short Head „Sofa“. User, die nun nach einem Sofa suchen, allerdings in der Farbe Grün, werden ebenso auf die optimierte Seite geleitet, wie User die das beworbene rote Sofa suchen. Allerdings handelt es sich bei der ersten Nutzergruppe nicht um die eigentliche Zielgruppe.
Es kann somit davon ausgegangen werden, dass die Nutzer schnell wieder wegklicken, weil eben nicht das Produkt angeboten wird, welches gesucht wird. Google merkt sich viel. Unter anderem auch die durchschnittliche Besucherzeit auf einer Webseite. Je mehr User schnell die angezeigte Seite verlassen, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese Seite in den Suchergebnissen zurückgestuft wird. Hat der Webmaster seine Seite aber entsprechend des Angebotes auf den Long Tail „Rotes Sofa günstig online kaufen“ optimiert, kann davon ausgegangen werden, dass vor allem die Zielgruppe angesprochen wird.
Die Zielgruppe wird entsprechend länger auf den Internetseiten verweilen, weil eben genau das Produkt gefunden wurde, nach dem gesucht wurde. Auch das merkt sich Google, wodurch es im Idealfall zu einer Hochstufung der Webpräsenz in den Ergebnislisten kommen kann. Ferner ist natürlich auch die Wahrscheinlichkeit, Produkte zu verkaufen, die direkt die Zielgruppe erreichen, wesentlich höher.
Long Tail Nutzung im Suchmaschinenmarketing
Doch nicht nur für die Suchmaschinenoptimierung kann die Nutzung von einem Long Tail wichtig sein, ebenso für das bezahlte Suchmaschinenmarketing. Mit der Möglichkeit einer kostenpflichtigen Anzeigenschaltung bieten Suchmaschinen den Webseitenbetreibern ein ideales Marketing-Instrument. Allerdings ist es hier wichtiger als in anderen Bereichen, dass ausschließlich die interessierte Zielgruppe angesprochen wird. Dadurch lassen sich nicht nur die Umsätze steigern, auch die Ausgaben aufgrund der Werbeschaltung können entscheidend reduziert werden.
In der Regel ist es Praxis, dass Anzeigenschalter für jeden Klick auf eine Anzeige Gebühren bezahlen müssen. Je häufiger eine Anzeige angeklickt wird, desto mehr Geld kostet es dem Webseitenbetreiber. Im genannten Beispiel würde die Nutzung des Short Head „Sofa“ mit großer Wahrscheinlichkeit zu sehr hohen Werbeausgaben führen. Durch die Nutzung des Long Tail „Rotes Sofa günstig online kaufen“ lassen sich die Ausgaben dahingegen drastisch reduzieren. Denn tatsächlich werden nur die Internetnutzer die Anzeige anklicken, die auch wirklich Interesse an einem roten Sofa haben.
Hinzu kommt natürlich auch hier die erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass das Sofa auch von der Zielgruppe gekauft wird, wodurch sich die Umsätze erhöhen lassen.
Fazit: Long Tail – wesentliches Erfolgskriterium für professionelle Webprojekte
Unabhängig davon, ob Onlineshop, Blog, Webseite, Forum oder Community, die Nutzung von einem ausgewählten Long Tail kann erfolgsversprechender sein als die Nutzung eines einzigen Keywords. Aus suchmaschinentechnischer Sicht ergibt sich durch den Long Tail zumeist eine geringere Konkurrenz, sodass die Chancen innerhalb der Suchergebnislisten weit oben zu stehen besser sind. Darüber hinaus kann mit einem Long Tail die Zielgruppe besser angesprochen werden. Auf die eigenen Seiten werden vor allem User weitergeleitet, die sich wirklich für das eigentliche Thema interessieren. Auch die Umsätze lassen sich dadurch erhöhen.
In Anbetracht des Suchmaschinenmarketing steht vor allem die Reduzierung der Ausgaben im Vordergrund, welche durch den Long Tail möglich ist. Für eine perfekte Suchmaschinenoptimierung empfiehlt sich jedoch nicht nur die Optimierung auf einen Long Tail, sondern die Verwendung von mehreren Long Tails, sodass bei möglichst vielen verschiedenen Suchanfragen, Besucherströme generiert werden können.
Zusammenfassung
In der Welt der Suchmaschinenoptimierung und des Suchmaschinenmarketings ist der Long Tail ein entscheidendes Instrument. Anders als kurze Keywords besteht der Long Tail aus längeren Suchphrasen, die eine höhere Präzision bieten und die Zielgruppe besser ansprechen. Das führt zu einer höheren Conversion-Rate und verbessert das Ranking in Suchergebnissen.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung des Long Tail ist die Reduzierung der Konkurrenz. Während breit gefasste Begriffe wie „Sofa“ in den Suchergebnissen Millionen von Treffern erzeugen können, sind die Ergebnisse für spezifischere Long Tails wie „Rotes Sofa günstig online kaufen“ wesentlich geringer. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, in den Suchergebnissen besser platziert zu werden.
Der Long Tail ist auch im Kontext des bezahlten Suchmaschinenmarketings von Vorteil. Durch die gezielte Ansprache der Zielgruppe können Werbeausgaben reduziert werden. Jeder Klick auf eine Anzeige ist wahrscheinlicher von einem interessierten Nutzer, was die Rentabilität der Kampagne steigert.
Zusammenfassend ist der Long Tail ein wesentliches Erfolgskriterium für jedes Webprojekt. Er ermöglicht nicht nur eine bessere Zielgruppenansprache, sondern bietet auch Vorteile hinsichtlich der Kosten und des Wettbewerbs. Für eine umfassende Optimierungsstrategie ist es empfehlenswert, mehrere Long Tails zu verwenden.