Ein Webinar ist eine Fortbildungsveranstaltung, die im Web abgehalten wird. Sie wird von Dozenten oder ausgebildeten Lehrkräften durchgeführt und ist die modernste und flexibelste Form einer Weiterbildung. Ein Webinar wird zu einem festen Termin angeboten wird. Die Termine werden vorher auf thematisch passenden Plattformen veröffentlicht und Interessenten zugänglich gemacht. Anders als beim „Web based Training“ kann man mit dem Lehrpersonal in Kontakt treten und kommunizieren, also beispielsweise Fragen stellen. Um an einem Webinar teilzunehmen, benötigt man einen internetfähigen PC und eine Internetverbindung. Der Ton wird über an den PC angeschlossene Boxen, integrierten Lautsprecher oder Kopfhörer übermittelt. Zur Teilnahme verbindet sich der Zuhörer von seinem eigenen PC aus via Internet mit dem virtuellen „Unterrichtsraum“. Die Software für Webinare ermöglicht auch Online-Konferenzen, die Firmen für den internen Informationsaustausch nutzen können. Kommunikation mit dem Dozenten ist im Webinar genauso problemlos möglich wie bei einer Liveveranstaltung, bei der die Teilnehmer im Raum anwesend sind. Interessenten können sich online anmelden und lernen bequem von zu Hause aus. Auch die Bezahlung erfolgt im Rahmen eines Bezahlsystems via Internet. Neben bezahlten Webinaren mit qualifizierten Dozenten gibt es auch kostenlose Webinare, deren Qualität trotz Kostenfreiheit nicht minderwertiger sein muss. Unternehmen, die solche kostenfreien Veranstaltungen anbieten, nutzen sie als Möglichkeit der Kundengewinnung und für die Reputation.
Die Vorteile eines Webinars
Dank des World Wide Web kann man Informationen weltweit teilen. Ein Webinar ist eine einfache und bequeme Art, Informationen zu teilen und auszutauschen. Mit Webinaren kann man vielfältiges Wissen vermitteln, Anwendungen erklären, neue Produkte präsentieren, Pressekonferenzen durchführen oder sie als effektives Werbemittel nutzen. Wer an einem Webinar teilnimmt, hat barrierefreien Zugriff auf aktuelle und qualifizierte Lerninhalte. Er kann bequem vom heimischen Schreibtisch aus lernen. Die Zeitersparnis durch fehlende Anfahrtswege ist enorm. Ein Webinar ist auch wetterunabhängig und kann jederzeit stattfinden. Familie und Beruf lassen sich aufgrund dieser großen Freiheit gut miteinander vereinbaren.
Auch die technischen Möglichkeiten zur Gestaltung eines Online-Kurses sind vielfältig. Der Vortragende vermittelt das Fachwissen entweder rein akustisch, das meist durch Präsentationscharts ergänzt wird, oder er überträgt sein Web-Seminar als reine Videobotschaft. Die Teilnehmer sehen den Desktop des Präsentators direkt auf ihrem eigenen PC und lernen genauso, als würden sie sich in einem Klassenzimmer befinden. Online-Seminare können zu allen erdenklichen Themen abgehalten werden. Es gibt interaktive und nicht interaktive Webinare. Bei interaktiven Veranstaltungen können die Teilnehmer direkt mit dem Dozenten kommunizieren. Meist wird auch die Möglichkeit eines Chats geboten, bei dem sich die Teilnehmer nach dem Kurs untereinander verständigen und Fragen klären können.
Vorbereitung ist nicht erforderlich
Für ein Webinar braucht man keine spezielle Vorbereitung. Nach der Anmeldung kann man Lautsprecher und Mikrofon nutzen oder sich über Telefon in den Seminarraum einwählen. Man benötigt lediglich einen Zugangscode, der mit der Anmeldebestätigung verschickt wird. Während des Vortrags haben Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen in einen Chat einzugeben, die meist zeitnah oder am Ende des Vortrags vom Dozenten beantwortet werden. Teilnehmern wird der Download von ergänzenden Dateien angeboten. Bei seriösen Angeboten hat der Teilnehmer die Möglichkeit, an einem kostenfreien Probekurs teilzunehmen, bevor er sich zur Buchung eines längerfristigen Onlinekurses entscheidet. Viele Unternehmen bieten zu regelmäßig wiederkehrenden Terminen gänzlich kotenlose Weimarer an. Ob Personalmanagement, Vorsorge, persönliche Sicherheit, Selbstsicherheitstraining, Gesundheitsmanagement, Selbstständigkeit, Sicherheit im Netz oder Softwareschulungen, es gibt Webinare zu allen erdenklichen Themen. Sie dauern in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten und sollen Teilnehmer dazu animieren, einen Folgekurs zu buchen.
Firmennutzen durch virtuelle Echtzeit-Kommunikation
Auch für Selbstständige sind Webinare wichtig, denn sie helfen, neue Kunden zu gewinnen. Damit erreicht man schnell und ohne Umwege hunderte Teilnehmer, und das sogar weltweit. Die Stärke eines Weimars liegt nicht nur in der Möglichkeit der Präsentation, auch der Austausch untereinander ist eine enorme Chance. Fragen werden gestellt, man kommuniziert, macht Neuigkeiten bekannt und kann sich als Experte positionieren. Durch ein Webinar hat der Unternehmer die Möglichkeit, seiner Firma zu einem besseren Ansehen zu verhelfen. Es hilft ihm, seine Marke bekannt zu machen. Die einfache Informationsbeschaffung durch Webinare hat aber auch umweltschonende Aspekte. Denn durch die Einsparung von Fahrten zwischen Seminarraum und Wohnort trägt man zur Verringerung des CO2-Ausstoßes bei. Zudem ist bei Webinaren der „Return on Invest“ vergleichsweise hoch, sodass Unternehmer einen direkten Nutzen davon haben.
Kostenloses Webinar – Werbemittel von großem Nutzen
Kostenlose Webinare sind ein preiswertes Instrument, um die Reputation eines Unternehmens zu steigern. Die Technik ist einfach und flexibel und kann von jedem ohne Vorkenntnisse bedient werden. Die Inhalte bieten den Teilnehmern Mehrwert, besonders dann, wenn die virtuelle Präsentation mit eine persönlichen Präsentation kombiniert wird. Ideal, wenn Telefonate und Kundenbesuche ein Webinar ergänzen, denn so verlaufen die Lerninhalte und die Vorteile der Schulung nicht effektlos im Sande. Mit zielgruppengerechten Webinaren schafft man hochwertige Inhalte, die genau die Menschen erreichen, die man ansprechen möchte. Auch hochkarätige Experten lassen sich leichter für ein Webinar gewinnen als für einen Inhouse-Vortrag, weil sie von ihrem heimischen Schreibtisch aus agieren können. Auch eine mobile Teilnehmergruppe von unterwegs ist dank Smartphone oder Tablet-PC kein Problem. Wenn man seine Präsentation zusätzlich aufzeichnet, werden Teilnehmer, die live verhindert waren, auch nachträglich per E-Mail erreicht. Um sein Angebot bekannt zu machen, sollte man sich soziale Netzwerke zunutze machen. Denn durch Verwendung der verfügbaren Infrastruktur lassen sich viele neue Teilnehmer gewinnen. Online-Präsentationen sind auch innerhalb des eigenen Betriebes ein sehr nützliches Instrument. Sie können das Zusammengehörigkeitsgefühl der Kollegen verbessern, Teams besser strukturieren und machen Entscheidungsprozesse schneller. Sie sind nachhaltig und daher ein gutes Mittel zur Ressourcenschonung.