Zum Inhalt springen

SEO Analyse » SEO Tools » Hello Engines!

Für alle im Online-Business tätigen Unternehmer ist ein Webauftritt ohne Suchmaschinenoptimierung undenkbar. Spielt doch gerade das Ranking in den wichtigen Suchmaschinen bei der Generierung von Neukunden eine gewichtige Rolle. Um die Platzierung in Suchmaschinen – insbesondere Google – zu verbessern, können spezielle Tools hilfreich sein.

Anforderungen an SEO Tools

Der Bereich der Suchmaschinenoptimierung ist sehr vielseitig. Dementsprechend leistungsfähig müssen Tools sein, die den Webseitenbetreiber dabei unterstützen. Dazu gehören sowohl Programme, welche die technische Exaktheit und Validität der Webseite prüfen als auch Tools, die den Webseitenbetreiber bei der Keywordrecherche und Rankinganalyse unterstützen. Gute SEO Tools können gefundene technische Fehler in der Webseite übersichtlich darstellen. Weiterhin gehören Programme zur Prüfung der Backlinks dazu. Die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen sollte kontinuierlich geprüft werden können. Die Bedeutung des Rankings einer Webseite kann für den wirtschaftlichen Erfolg des Projektes gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Linkpopularität spielt beim SEO ebenfalls eine wichtige Rolle. SEO Tools sollten auch prüfen können, bei welchen Suchdiensten eine Webseite bereits angemeldet ist und die Anmeldung bei den anderen wichtigen Suchmaschinen vornehmen können.

Viele Tools – eine Software

Die Arbeit mit vielen unterschiedlichen, untereinander nicht kompatiblen Tools ist zeitraubend und ineffizient. Da der Webseitenbetreiber aber bei der Optimierung des eigenen Webauftritts immer auch den monetären Aspekt im Auge haben muss, hat er ein essenzielles Interesse daran, die Webseite möglichst schnell und effektiv zu optimieren. Möglich wird das durch eine Software, die alle Aspekte der Suchmaschinenoptimierung in sich vereint. Hello Engines! von der Firma AceBIT ist eine Software, die all diese Anforderungen erfüllt. Sie ist bereits seit Jahren bei vielen Webmastern im Einsatz und erfreut sich großer Beliebtheit. Die verschiedenen Tools von Hello Engines! arbeiten reibungslos zusammen. Neben allen wichtigen SEO Tools verfügt Hello Engines! auch über eine Bewertungsfunktion. Diese Funktion ermöglicht einen Vergleich der eigenen Webseite mit anderen Websites in puncto Suchmaschinenoptimierung. Das kann für die Verbesserung des eigenen Rankings positive Effekte haben.

Die Editionen von Hello Engines!

Die Software Hello Engines! von AceBIT ist in verschiedenen Editionen zu erwerben. In der Freeware Edition können bis zu zwei Websites analysiert werden. Ein Metatag-Generator erleichtert die Anlegung und Prüfung der relevanten Metatags einer Webseite. Ein Sitemap-Generator ermöglicht das Anlegen einer für Suchmaschinen strukturierten Sitemap. Damit wird die Verfolgung und Listung aller Seiten einer Webseite durch Suchmaschinencrawler vereinfacht. Die exakte Untersuchung und Auswertung des HTML-Codes auf Fehler hinsichtlich der Validität der Webseite ist ein sehr wichtiges Tool. SEO-Analysen zeigen dem Webseitenbetreiber auf, wo noch erhebliche Schwachstellen bei der Suchmaschinenoptimierung bestehen. Eine umfangreichere Analyse und viel mehr Funktionen bieten sowohl die Personal Edition als auch die Professional Edition. In der Personal Edition können im Gegensatz zur Freeware Edition bis zu zehn Websites analysiert werden. Dabei ist sowohl die Analyse der Webseite als auch die SEO Analyse in vollem Funktionsumfang verfügbar. Zusätzlich kann mit der Personal Edition eine halbautomatische oder bei Bedarf auch eine vollautomatische Anmeldung bei Suchmaschinen vorgenommen werden.

Anschließend überprüft die Software, ob die Anmeldung erfolgreich war. Die Überprüfung aller Links einer Webseite auf Aktualität ist eine sehr nützliche Funktion dieser Edition. Die Personal Edition hat im Gegensatz zur Freeware Edition keine Bannerwerbung innerhalb des Programms. Die umfangreichste Funktionalität hat sicherlich die Professional Edition zu bieten. Diese Version ist vom Hersteller AceBIT in ASEOPS umbenannt worden. Mit dieser Version kann eine unbegrenzte Anzahl an Websites analysiert werden. Ein SEO Vergleich von Dokumenten ist genauso möglich wie ein Vergleich der zehn besten Mitbewerber in puncto SEO. Keywords können analysiert werden.

Spezielle Keyword Tools unterstützen den Webseitenbetreiber bei der Suche nach den richtigen Keywords. Der Backlink-Manager ermöglicht die effiziente Verwaltung aller Backlinks einer Webseite. Darüber hinaus bieten umfangreiche Statistiken und Diagramme einen exzellenten Überblick über den derzeitigen Stand des Backlink-Aufbaus. Abfragen zum Ranking der Webseite sind ebenso möglich wie übersichtliche Berichte und Tabellen. Der Site-Scanner liest alle Links und den HTML-Code jeder einzelnen Webseite ein. Der Webrobot-Simulator ist ebenfalls ein sehr nützliches Tool. Es hilft dem Webmaster dabei, die HTML-Seiten für Suchmaschinen besser aufzubereiten. Mit dem Webrobot-Simulator wird zudem sichtbar, wie die Indexierung der eigenen Seite durch Suchmaschinen vorgenommen wird. Eine sehr nützliche Funktion ist auch die Ladezeit-Prüfung. Hiermit kann ermittelt werden, wie lange eine Webseite zum Laden im Browser benötigt.

Dieser Faktor ist extrem wichtig, um Besucherabbrüche seitens der Nutzer zu minimieren. Grundsätzlich gilt: je kürzer die Ladezeit, umso besser. Die Berechnung des Rankings ermöglicht eine Einschätzung des Erfolgs der vorgenommenen SEO-Maßnahmen an der Webseite. Der Generator für die robots.txt Datei ermöglicht die einfache Erstellung einer robots.txt Datei mit den relevanten Parametern. Damit bekommt der Crawler einer Suchmaschine die richtigen Informationen zur Webseite. Das Tool zur Komprimierung des HTML-Codes erlaubt die Entfernung unnützer Zeichen innerhalb des Codes. Infolgedessen kann der Code einer Webseite schneller ausgeführt werden und die Ladezeit der Webseite verringert sich. Das Tool zur Suche nach doppeltem Inhalt – Duplicate Content – hilft, Seiten mit doppelten Texten zu erkennen. Duplicate Content ist ein Kriterium, nach dem führende Suchmaschinen Seiten mit einem niedrigeren Ranking abstrafen oder sogar ganz aus dem Index nehmen. Die integrierte Verwaltung für Social Bookmarks hilft dabei, über den Eintrag in Social Bookmark Netzwerken stets den Überblick zu behalten. Alle Editionen der Software können Berichte individuell generieren.

Die Funktionen im Einzelnen

Die Software zeichnet sich durch eine übersichtliche Programmoberfläche aus. Diese erlaubt einen schnellen Zugriff auf die einzelnen Funktionen. Die Projektverwaltung von Hello Engines! ermöglicht dem Webmaster die projektbezogene Abspeicherung von Daten, Keywordlisten und Auswertungen. Für jedes einzelne Projekt kann eine SEO-Prüfliste angelegt werden. Diese ermöglicht es, die SEO-Maßnahmen immer übersichtlich im Blick zu haben. So kann die Optimierung Schritt für Schritt effizient vorgenommen werden.

Die technische Websiteanalyse von Hello Engines! überprüft die Validierung des HTML-Codes. Valider HTML-Code hat eher die Chance, in den Suchmaschinen gut gelistet zu werden. Darüber hinaus umfasst die technische Analyse der Professional Edition von Hello Engines! die Ladezeitprüfung der Webseite, eine Überprüfung der Webseite auf fehlerhafte Links sowie eine Analyse der robots.txt Datei. Ferner werden die Sitemap-Dateien sowie die Validierung der Sitemap geprüft.

Beim Siterank werden neben dem Ranking und dem Eintrag im DMOZ Open Directory auch solche wichtigen Faktoren wie das Alter der Domain und die Domain Authority geprüft. Bei der Popularität der Webseite werden sowohl die Sichtbarkeit der Webseite in wichtigen Suchmaschinen als auch die Linkpopularität geprüft. Die Platzierungsanalyse erlaubt einen Einblick in die Positionierung der Webseite bei wichtigen Suchmaschinen. Mit dem integrierten HTML-Editor kann in Dokumenten die Keyworddichte gemessen werden. Dieser Aspekt spielt bei der Optimierung des Rankings eine wichtige Rolle.

Idealerweise liegt dieser Wert bei etwa zwei bis fünf Prozent. Der Generator für Metatags erzeugt eigenständig die Metaangaben zu einer Webseite. Das erspart dem Webmaster einige Zeit an Codierung und hilft dabei, die Metaangaben zu einer Webseite richtig zu definieren. Gerade die Description zu einer Webseite ist hier von großer Bedeutung, da diese die Darstellung in den Suchmaschinenergebnissen beeinflusst. Das Tool zur Erzeugung von Sitemaps erleichtert die Indizierung der kompletten Webseite bei führenden Suchmaschinen. Anhand einer Sitemap kann der Crawler die einzelnen, zu einem Webprojekt gehörenden Seiten leichter finden und indizieren.

Der Backlink-Checker prüft die externen Links, die auf die eigene Seite verweisen. Qualitativ hochwertige Backlinks von themenrelevanten Webseiten sind ein wichtiges Kriterium für ein hohes Ranking in den Suchmaschinen. Der Generator für die robots.txt-Datei kann Anweisungen für etwa 250 Bots erzeugen. Diese Datei weist den Crawler einer Suchmaschine zum Beispiel an, welche Seiten wie oft besucht werden sollen.

Fazit

Die SEO Software Hello Engines! ist sehr gut geeignet, um SEO Maßnahmen für eine Webseite zu unterstützen. Die Tool Kombination enthält alle wichtigen Funktionen zur effizienten Optimierung einer Webseite. In die Entwicklung der Software sind zwölf Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung eingeflossen. Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil dieser SEO Software ist der Umstand, dass für den Erwerb der verschiedenen Editionen Einmalpreise zu zahlen sind. Es entstehen dadurch keine laufenden, zusätzlichen Kosten.



Zurück zur Hauptseite: SEO Tools
Alle Marken, Warenzeichen, Unternehmens- und Produkt-Bezeichnungen sind mit, aber auch ohne definitive Kennzeichnung, Eigentum des Inhabers der Rechte. Alle aufgeführten Elemente dienen lediglich der informativen Beschreibung.