Die richtige Domain für Ihre suchmaschinenkompatible Internetpräsenz spielt zwar nur eine untergeordnete Rollte für einen professionellen Suchmaschinenoptimierer – gerade Einsteiger profitieren aber von den sogenannten „Keyword-Domains„. Diese Domainnamen sind so aufgebaut, dass sie mindestens 1 Schlüsselwort beinhalten, das die Inhalte der Webseite beschreibt. Die Schlüsselwörter sind meist sehr allgemein gehalten und bezeichnen auch oftmals Branchen wie z.B. „Internet„.
Folgende Kombinationen wären beispielsweise sinnvoll und sind sehr geläufig: keyword.de (Meist nicht möglich, da bereits vergeben) firmenname-keyword.de oder in umgekehrter Reihenfolgefirmenname-keyword1-keyword2.de. Diese Domainnamen können selbstverständlich auch anstatt einer .de-Domainendung auch jede weitere Endung haben. Falls möglich, sollten Sie auf eine .de/.com / .net / .org – vertrauen.
Doch zu bedenken gilt: Je exotischer die Domain, desto weniger Besucher wir Ihre Webseite haben, da viele User – im Zeitalter der Internet-Abzocke – bei der Suche auf die Seriosität der Webseite wert legen. Meist wird damit eine „vertraute“ ccTLD (Länderspezifische Toplevel Domain) wie „.de“ assoziiert. Die Suchenden klicken erfahrungsgemäß in den Suchergebnissen eher eine Webseite mit der ccTLD „.de“ an, wie z.B. eine „.cz“-Domain.
Tipps zur Auswahl der Domain bzw. Keywords
Suchen Sie nach anderen Webseiten, die Ihre Branche repräsentieren und recherchieren Sie die am häufigsten genutzten Wörter in den Domainnamen – aber auch in den Beschreibungen der Dienstleistungen oder Produkte Ihrer Mitbewerber. Versetzen Sie sich in die Rolle eines Suchenden – wie würden Sie nach Ihrer Webseite bzw. Branche in einer Suchmaschine suchen? Führen Sie mehrere Suchanfragen aus und notieren Sie auch hier wieder die häufigsten Wörter.
Sollten Sie die Möglichkeit haben, weitere Personen zu befragen, wie sie suchen würden, dann ergreifen Sie diese! Meist sind die Aussagen von ~ 10 Personen teilweise identisch, so dass Sie auch hier wieder die gefragtesten Begriffe notieren können. Wenn Sie primär einen regionalen Service anbieten wollen, so ist die geografische Einschränkung ebenfalls als Teilbestandteil der Domain möglich – Sie sollten dann aber die 3. der aufgezeigten Möglichkeiten des Domain-Aufbaus wählen, um die Vorteile einer regionalen Präsenz mit den Vorteilen einer generellen Verfügbarkeit kombinieren und optimale Ergebnisse bei der Suchmaschinenoptimierung zu erzielen. Daraufhin können Sie die Ergebnisse miteinander kombinieren, die wichtigsten Schlüsselwörter herausfiltern und Ihre Domain bei Ihrem Provider registrieren.
Beachten Sie unbedingt, dass Sie keine markenrechtlich geschützten Begriffe verwenden und ziehen Sie ggf. einen Rechtsanwalt hinzu, denn: Ihre Mitbewerber schlafen nicht!