Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die durch den aktuellen Ranking-Algorithmus einer Suchmaschine für das Ranking einer Webseite von Bedeutung sind. Ob und wie die Ranking-Kriterien aber von den jeweiligen Suchmaschinen gewertet werden, ist absolut unterschiedlich und ändert sich ständig. Einige Ranking-Kriterien spielen bei einer Vielzahl von Suchmaschinen eine elementare Rolle:
- Metatags
- Seitentitel
- Seitenname [z.B. rankingkriterien.html]
- Ordnername [z.B. ranking/rankingkriterien.html]
- Domainname
- Inhalte in Bezug auf Inhalt, Form, Abstand zum Header
- Inhalte in Bezug auf die Keyword-Density
- Anzahl der internen Links auf der eigenen Seite
- Linkpopularity
etc.
Auswertung von Ranking Kriterien
Diese Ranking-Kriterien werden von den jeweiligen Suchmaschinen binnen kleinster Sekundenbruchteilen ausgewertet und mit dem eingegebenen Suchwort verglichen. Diese Prozesse laufen jedoch im Hintergrund einer Suchanfrage auf den Rechenzentren (z.B. bei Google in den Datencentern) und i.d.R. nicht direkt „on demand“. Aufgrund dieser Kriterien werden relevante Ergebnisseiten [SERPs] ausgegeben, die wiederum eine Liste der Seiten anzeigen, die am Besten zu dem Suchbegriff passen. Die Listung erfolgt meist aufgrund der Übereinstimmung von Metatags und Seiteninhalten mit dem Keyword.
Weitere, externe Faktoren wie die externe Verlinkung und Social Signals werden von Suchmaschinen bei der Erstellung der SERPs ebenfalls in Betracht gezogen.
Wenn eine Seite beim Suchbegriff „Ranking Kriterien“ den gleichen Inhalt, wie eine andere Seite besitzt, aber 1000 Links von anderen Seiten auf die Seite selbst gesetzt wurden, dann wird die Seite mit der höheren Linkpopularity – bei theoretisch gleichem Inhalt – weitaus besser in den Suchmaschinen gelistet werden und eine sehr Platzierung in Suchmaschinen erzielen können.