Bild: Symbolbild Blogger:In am Werk
Blogger.com ist ein intuitiver Blogservice, der kostenlos einen eigenen Blog im Internet zur Verfügung stellt. Das Besondere ist die Tatsache, dass Interessenten keine Erfahrung in HTML benötigen, um den Blog managen zu können, denn durch die Benutzeroberfläche von Google stehen Templates, Layouts und mehr zur Verfügung. Auch an die Vernetzung hat Google dabei gedacht und bietet mehrere Möglichkeiten zur Verlinkung auf soziale Netzwerke an. Über 49 Sprachen werden schon unterstützt, darunter Deutsch, Englisch, Japanisch, Koreanisch oder auch Hindi.
Der Service soll dabei immer weiter ausgebaut werden, damit er überall sehr einfach genutzt werden kann und die Vernetzung innerhalb der Blogbetreiber zunimmt. Über die Anzahl der Blogger ist nichts bekannt, doch ist Blogger.com durch die einfache Individualisierung sehr beliebt und jeden Tag melden sich Leute bei Google an, um einen Blog zu starten.
Die Geschichte von Blogger.com
Der Dienst von Blogger.com entstand schon im Jahr 1999 durch Pyra Labs aus San Francisco, die neben WordPress der erste kostenlose Dienst für das Bloggen waren. Bis 2003 konnte sich das Unternehmen nicht im Markt festigen und der Dienst Blogger.com wurde von Google aufgekauft. Google integrierte Blogger.com als Subdomain für Blogspot. Pyra Labs ist heute noch aktiv.
Nach der Übernahme des Blogdienstes wurde dieser 2004 völlig umgerüstet und auf das Web 2.0 gebracht, damit die Benutzerfreundlichkeit steigt. Damit hatte Google auch Erfolg und die neue Version von Blogger.com fand starken Andrang. Damals wurden schon neue Funktionen eingeführt, darunter Templates, die auf dem Webstandard basieren, Möglichkeiten zum Verfassen von Kommentaren, ein Archiv und das Posten von Blogs über E-Mail. Im gleichen Jahr kaufte Google auch die Bilderverwaltungssoftware Picasa auf, die es nun den Bloggern ermöglichte, Bilder auf ihren Blogs zu teilen. Davor war dies nur durch HTML möglich und Google konnte somit noch mehr Menschen begeistern. 2006 kam die „Invader“-Beta auf, die ein neues Interface in Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch ermöglichte. Invader wurde 2007 wieder stillgelegt und konnte im gleichen Jahr das neue Blogger.com präsentieren. Die Server waren nun direkt bei Google und so konnte der komplette Dienst besser verwaltet werden.
Seit 2007 gehört Blogger.com zu den meistgenutzten Diensten zum Bloggen und teilt sich die oberen Ränge mit Tumblr. 2011 wurde der Service noch weiter ausgebaut, denn damals kam die indirekte Konkurrenz von Facebook auf. Google+ kann seit 2011 ergänzend zu den Blogposts wirken und bietet Usern die Möglichkeit, den neuen Post sofort mit den Kreisen zu teilen. Das macht die Vernetzung des Blogs noch einfacher.
Der Dienst Blogger.com
Blogger.com stellt einen intuitiven Dienst im Web 2.0 dar, um eigene Blogposts schnell und kostenlos erstellen zu können. Google achtet auf die Bedürfnisse der Nutzer und will mit Blogger.com eine Möglichkeit geben, unkompliziert seine Gedanken äußern zu können, Werbung zu betreiben oder andere Zwecke zu verfolgen. Um den Dienst zu nutzen, muss nur ein Google-Konto eröffnet werden und schon stehen alle Funktionen von Blogger.com zur Verfügung. Durch ein Google-Konto sind untereinander alle Dienste von Google vernetzt und es müssen keine weiteren Anmeldungen erfolgen.
Mithilfe von Blogger.com lassen sich mithilfe der Templates und Designvorlagen schnell Blogposts erstellen, die professionell erscheinen. Künstler nutzen es sehr gerne, um die eigenen Werke präsentieren zu können. Vor allem Autoren sind begeistert von der simplen Bearbeitung des Textes, der ähnlich aufgebaut ist wie Word und verschiedene Möglichkeiten wie Markierungen, Fett, kursiv, Schriftfarbe oder Einzüge bietet. Nach dem Verfassen des Textes können durch eine Schaltfläche Videos, Bilder oder Links eingefügt werden, was eine Bearbeitung des Posts mit HTML unnötig macht. Die Medien werden ohne Probleme eingesetzt und können in Größe und Ausrichtung verändert werden. Links können eine zusätzliche Bezeichnung erhalten, denn nicht immer wirken Linkbezeichnungen in einem Post gut. Damit lässt Google den Nutzern mehr Freiheiten im Design.
Weitere Optionen bei Blogger.com
Dies wird durch die zusätzliche Möglichkeit, selbst HTML zu nutzen, noch verstärkt. Ein komplettes HTML-Dokument kann geschrieben werden und somit sind noch mehr Personalisierungen möglich, was vielen Bloggern nützlich ist. Labels können den Blogs hinzugefügt werden. Dabei merkt sich Blogger.com die schon verwendeten Labels und so kann schnell darauf zugegriffen werden. Ebenfalls können Permalinks eingefügt werden, die einen vielfältigen Zugriff auf die Posts erlauben.
Ein interessanter Zusatz ist das Planen. Damit können Posts zu einer bestimmten Uhrzeit veröffentlicht werden und der Blogger kann unbesorgt sein, dass der Beitrag auf jeden Fall gepostet wird. Die Optimierung der Posts wird durch zusätzliche Funktionen veranlasst, wie zum Beispiel der Möglichkeit Kommentare auszuschalten oder eine Beschreibung für Suchmaschinen hinzuzufügen. Seit 2009 ist ebenfalls die Möglichkeit gegeben, die Position des Bloggers per Geotagging zu ermitteln. Dies nutzen viele, um sich zu erinnern, wo und wann der Blog geschrieben wurde – sehr gut geeignet für Reiseberichte. Seit 2009 erscheint Blogger.com in dieser Form und ermöglicht es für jeden Nutzer, einen ansprechenden Blog zu gestalten. Beliebt ist er vor allem, weil nichts gezahlt werden muss.
Einstellungen und Möglichkeiten von Blogger.com
Da Google Blogger.com ohne einen externen Server zur Verfügung stellt, werden die Daten alle bei Google gespeichert und ein Verschwinden der Posts ist dadurch nicht möglich. Ebenso verhält sich das mit Bildern und Videos. Das Interface von Blogger.com unterstützt viele Funktionen, die zur besseren Organisation des Blogs dienen. Unter dem Punkt Posts werden die Blogposts verwaltet und können gelöscht oder bearbeitet werden. Die Statistiken sind sehr interessant für den Blogger, denn dort stehen Informationen über die Anzahl der Kommentare, Besuche und auch der Besucher. Das heißt, es kann eingesehen werden, aus welchem Land die meisten Besucher des Blogs stammen und somit kann der Blog auch auf internationales Publikum optimiert werden.
Die Seiten sind Informationsmöglichkeiten für Besucher des Blogs. Diese kann der Blogger selbst mit Inhalt füllen und sich, das Projekt oder Weiteres präsentieren. In den Seiten wird auch immer auf ein mögliches Google+ Konto verlinkt, das den Kontakt zum Blogautor einfacher macht. Die Templates sind eine wahre Bereicherung für Blogger, denn mit ihnen kann auch ein komplexes Blogdesign entwickelt werden, das ansprechend für die Besucher ist und die Kreativität des Bloggers betont. Innerhalb des Layouts werden die verschiedenen Gadgets ausgetauscht und verschoben. Das Layout wird dennoch klar strukturiert und wird nicht unübersichtlich. Unter den Einstellungen können mehrere Blogberechtigten eingetragen werden. Das erfolgt mithilfe gespeicherter E-Mails, mit denen sich die anderen Blogger einloggen können.
Die Vernetzung mithilfe von Google+ erfolgt im Interface. Blogposts können nach dem Erstellen mit einer Notiz geteilt und speziell an einzelne Kontakte geschickt werden. Verfasste Kommentare über Google+ werden danach direkt in den Blog gepostet. Die Darstellung des Designs auf Mobilgeräten kann ebenfalls über Blogger.com optimiert werden, denn je nach Vorlage oder Layout entwickelt Blogger.com sofort eine Version für mobile Endgeräte aufgrund einer responsiven Webseite, die sich jeder Bildschirmgröße anpasst und dadurch die besten Möglichkeiten für Blogger bietet.
Geld verdienen mit Blogger.com
Eine weitere Funktion von Blogger.com ist AdSense. Der Werbeservice von Google kann im eigenen Blog aktiviert werden. Dann werden innerhalb des Blogs Werbeanzeigen geschaltet, die mit jedem Klick Geld bringen. Sollte eine Weiterleitung zum Kauf führen, gibt das noch mehr Geld für den Blogbetreiber. AdSense ist aber nicht für alle Blogtypen geeignet. Hat der Blog zu wenige Besucher oder passt er mit dem Thema nicht in das gesuchte Schema, kann AdSense nicht genutzt werden. Die Auszahlung seitens von Google erfolgt immer schnell.