Zum Inhalt springen

SEO Analyse » SEO Lexikon » d » Dofollow Links

Dofollow LinksIn der heutigen Zeit ist das Internet bedeutend wichtiger für die Gesellschaft geworden. Viele Menschen besitzen eine private Internetseite, einen Blog oder einen Onlineshop. Das Ziel vieler Betreiber von Internetseiten ist, dass die eigene Homepage oft von potentiellen Kunden besucht wird. Jeder Besitzer einer Internetseite steht somit vor der Herausforderung den Bekanntheitsgrad seiner eigenen Homepage zu steigern.

Rund achtzig Prozent der Internetnutzer gelangen durch die Suchfunktion einer bekannten Internetplattform auf die entsprechenden Webseiten. Ziel für den Webseitenbetreiber sollte es also sein, mit seiner Webseite unter den ersten Ergebnissen der Suche zu erscheinen.

Um das eigene Ranking positiv zu beeinflussen, sollten sich die Betreiber von Webseiten mit der Suchmaschinenoptimierung beschäftigen. Sollte ein Betreiber nicht in der Lage sein, die Suchmaschinenoptimierung für die eigene Homepage selbst durchzuführen, so bleibt ihm die Wahl eine professionelle Agentur mit dieser Aufgabe zu beauftragen.

Unterschied zwischen dofollow Links und nofollow Links

Gerade für Einsteiger erscheint die Suchmaschinenoptimierung eine unlösbare Aufgabe zu sein, dabei ist in der Regel zu beachten, dass jeder Link einer anderen Homepage auf die eigene eine Empfehlung ist und somit das Ranking positiv beeinflusst. Einige Links sind dabei in ihrer Wertung schwächer als andere, dieses ist der Unterschied zwischen dofollow Links und nofollow Links.

Die mehrwertigeren dofollow Links verlangen jedoch nicht gleichzeitig auch mehr Wissen und Können von dem Webseitenbetreiber, das Setzen der Links verläuft in der Regel identisch ab. Dofollow Links sind für SEO ein wichtiger Punkt, der Betreiber der Homepage muss jedoch deutlich zwischen dofollow und nofollow Links unterscheiden können.

Es bestehen erhebliche Unterschiede in der Auswirkung auf das eigene Ranking zwischen den beiden Linktypen, die man beachten sollte. Beide Linktypen bringen der eigenen Webseite einige Vorteile, aber unter Umständen auch Nachteile. Dofollow Links erlauben den Suchmaschinen, ihnen zu folgen, um die verlinkte Webseite zu erreichen. Somit verhelfen Dofollow Links dem Webseitenbetreiber zu einer raschen Steigerung der eigenen Platzierung in Suchmaschinen.

Nofollow Links bewirken – wie man bereits vermuten kann – das Gegenteil, ihnen können nur reale Besucher der Webseite folgen, eine Suchmaschine jedoch nicht. Diese Tatsache bedeutet jedoch nicht, dass Nofollow Links für die Suchmaschinenoptimierung nicht nützlich sind.

Vorteile von dofollow Links

Die dofollow Links verhelfen nicht nur, den Rang der eigenen Webseite zu verbessern. Durch viele starke dofollow Links erhält die eigene Webseite einen bedeutenden Mehrwert. Reale Besucher werden stärker durch dofollow Links als durch nofollow Links auf die eigene Webseite aufmerksam, dadurch kann die eigene Seite vermehrt mit weiteren Verlinkungen innerhalb von Blogs, Webkatalogen und Foren rechnen. Diese Tatsache bringt auf der einen Seite eine höhere Anzahl an Backlinks, auf der anderen Seite werden so weitere reale Besucher gewonnen.

Ein Verbund mit anderen Webmastern ist für die Setzung von dofollow Links sehr nützlich, denn durch Kommentare auf Blogs können beispielsweise problemlos hunderte Backlinks gewonnen werden, zusätzlich wird die Konversation mit anderen Blogger unterstützt und die eigenen Artikel erhalten einen Mehrwert. Webseitenbetreiber, die untereinander ihre Artikel verlinken, haben gute Chancen, dass sie ebenfalls einen Backlink der Verlinkten erhalten, linkt diese zurück.

Diese Links werden in der Regel freiwillig gesetzt, sind kostenlos und beständig. Ein dofollow Link zeigt dem Crawler der Suchmaschinen, dass ein neuer Link vorhanden ist und dieser nun von den Suchmaschinen gewertet werden darf. Suchmaschinen sehen es unter Umständen kritisch, wenn eine Webseite über keine dofollow Links verfügt, daher sind dofollow Links so wichtig für das eigene Ranking.

Nachteile von dofollow Links

Nachteile gibt es kaum bei dofollow Links. Es kann sein, dass das Ranking der Seite kurzzeitig fällt, dies ändert sich im Laufe der Zeit wieder. Trotzdem sollte man nicht ausschließlich dofollow Links auf die eigene Homepage setzen. Die Suchmaschinen achten auf zu viele dofollow Links. Sie entwerten Webseiten, welche nur über dofollow Links verfügen, da dies auf einen unnatürlichen Linkaufbau hinweist. Dieser ist zu vermeiden, daher sollte jeder Webseitenbesitzer im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dofollow Links und nofollow Links achten.

Nofollow Links haben den Nachteil, dass unerheblich wie oft die eigene Seite besucht wird und wie viele Links auf die eigene Seite gesetzt werden, keine deutlich Auswirkung auf die Platzierung der Webseite auszumachen ist. Wie oben beschrieben können durch nofollow Links trotzdem neue Besucher gewonnen und wertvolle Folgelinks platziert werden.

Wo sollte man am besten welche Links setzen?

Dofollow Links und nofollow Links sollten bewusst gesetzt werden. Nofollow Links kann man am besten in Foren, Blogs und Gästebüchern setzen. Links, die auf der eigenen Webseite gesetzt worden sind und nichts mit dem Inhalt der Webseite zu tun haben, wie zum Beispiel Besucherzähler, können ebenfalls ein nofollow enthalten. Kommentare zu Artikeln auf der eigenen Webseite enthalten oft Spam und werden auf den meisten Webseiten ebenfalls als nofollow Links geführt.

Grundsätzlich sollte man jedoch bedenken, dass die Besucher eher bereit sind Kommentare zu verfassen, wenn sie dafür einen hochwertigen Link von dem Webseitenbetreiber erhalten. Wer also viele Kommentare und Interaktionen zu seinen Artikeln erreichen möchte, der sollte besser auf dofollow Links setzen. Die Umstellung von dofollow auf nofollow ist für Webseitenbetreiber kein Problem.

Bildnachweis: iStock.com/tadamichi


Zurück zur Hauptseite: d
Alle Marken, Warenzeichen, Unternehmens- und Produkt-Bezeichnungen sind mit, aber auch ohne definitive Kennzeichnung, Eigentum des Inhabers der Rechte. Alle aufgeführten Elemente dienen lediglich der informativen Beschreibung.