Zum Inhalt springen

SEO Analyse » Google » Google Updates » Google Caffeine Update

Caffeine Update

Bild: Symbolbild Koffein

2010 führte Google ein neues System zur Indexierung von Webinhalten ein. Um die Innovationen dieses – für damalige Zeiten – revolutionären Systems richtig einordnen zu können, muss es vor allem im Vergleich zum vorigen System betrachtet werden. Bis zur Veröffentlichung vom Google Caffeine Update wurden die Seiten in Schichten bzw. Stufen indexiert. Zunächst wurde eine bestimme URL gefunden, um dann im Laufe der Zeit, wenn eine bestimmte Schicht aktualisiert wurde, in den Index aufgenommen zu werden.

Häufig führte das zu dem Problem, dass man eine neue Website bei einer Seite mit Keywords anmeldete, diese aber beim Suchen bei Google zunächst nicht auffindbar war. Dies geschah, weil die Website (URL) im Übergang stecken geblieben war – was bedeutet, dass Google die Website registriert hatte, aber gewartet werden musste, bis der Hauptindex aktualisiert wurde, um Sie diesem hinzuzufügen.

Die Indexierung passierte in Stufen oder Phasen. Bei neuen Websites hing also vieles davon ab, wann der Hauptindex das nächste Mal aktualisiert wurde.

Aktualisierung des Google Index – Ein wenig Geschichte

Bereits im Jahr 2000 und früher aktualisierte Google seinen Hauptindex etwa 1 mal alle 4 Monate. Der Webmaster musste also bis zu vier Monate warten, um seine Website zu sehen bzw. bis die Website im Hauptindex war. Dann, im Jahr 2001, merkte Google durch das terroristische Ereignis am 11. September, dass sich etwas ändern musste, um aktuelle Informationen zu bieten – was durch eine 4-monatige Aktualisierung nicht möglich war. Google versuchte alles, um Anfragen nach frischen und neuen Inhalten im Zusammenhang mit diesem schrecklichen Ereignis schnellstmöglich zu beantworten – sie konnten aber nicht mithalten.

Die erste Folge war, dass der Hauptindex nun ein Mal pro Monat aktualisiert wurde. Und das war ein größerer Schritt, als er auf den ersten Blick wirkt, denn Google hat nicht nur einen einzigen Hauptindex – sie sind mit zahlreichen Rechenzentren auf der ganzen Welt verbunden, die normalerweise immer unterschiedliche Ergebnisse liefern, obwohl man nach dem gleichen Ausdruck sucht. Ein wichtiger Prozess war also, die Rechenzentren dazu zu bekommen, simultane Ergebnisse zu liefern.

Um es zusammen zu fassen: Die Aufnahme einer Website in den Index war immer gleich der Zeit zur nächsten Aktualisierung. Um das Problem zu beheben, spielt das Google Caffeine Update eine wichtige Rolle.

Google Caffeine Update – Was ist es genau?

Koffein: Kaffeebohnen und Formel

Bild: Symbolbild Koffein: Kaffeebohnen, Kaffee-Pulver & Formel

Der Name ist hier Programm. Im Vergleich zum alten Google wurde Google durch das Google Caffeine Update ständig unter Strom gesetzt – wie bei Einnahme eines koffeinhaltigen Getränks.

Das Google Caffeine Update ist nicht ein Algorithmus-Änderung, sondern eine komplette Umstrukturierung der Art und Weise, wie Google Websites findet und in den wichtigsten Google Index implementiert. So ist der größte Unterschied eine ständige Aktualisierung, im Vergleich zur schrittweisen Aktualisierung vorher. Das möchte ich im Folgenden durch ein Beispiel veranschaulichen.

Angenommen, man besitzt eine gut laufende Website über Apfelanbau. Der Wettbewerb ist nicht hart, so dass nicht viel getan werden muss, um ein gutes Ranking im Index zu behalten. Dann, eines Tages, bricht eine große Geschichte über eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit durch Äpfel – speziell durch die Art und Weise, wie Äpfel angebaut werden – aus.

Die Websites, die dann Neuigkeiten über diese Thematik in Echtzeit produzieren, werden dann schneller als die oben angenommen einfache Seite über Apfelanbau in der Suche angezeigt – sie sind im Ranking höher angesiedelt, da sie aktueller sind.

Um die Website weiter oben im Ranking zu halten, muss der User also seine eigene Website ständig aktualisieren und mit Neuerungen aufwarten. Das ist genau das, was Google mit dem Update beabsichtigte: Dem suchenden User stets die besten und neusten Informationen zu bieten.

Erwartungen der Verbraucher vom Google Caffeine Update

Die Erwartungen an Google der Verbraucher haben sich im Laufe der Jahre verändert. Wenn man es mit dem Jahr 2001 vergleicht, war die Intention der Internetnutzung nicht, neue und aktuelle Informationen zu erhalten. Das hat sich bist heute verändert. Der erste Ort, an dem die meisten Menschen nach Informationen suchen, ist das Internet, in sehr häufigen Fällen über die Plattform Google.

Google wird durch Updates wie das Google Caffeine Update weiterentwickelt, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. Viele der vorher genutzten Ranking-Signale waren langsam und entsprechen damit nicht mehr dem Bedarf an einer Aktualisierung in Echtzeit. Google versucht durch Google Caffeine Update zu ändern, zum Beispiel durch domainweite Signale wie Trust.

Wie kann das Ranking bei Google Caffeine Update verbessert werden?

Grundsätzlich blieb das Ranking beim Umstieg nach dem Google Caffeine Update gleich, da der Algorithmus nicht geändert wurde, sondern nur die Infrastruktur.

Zweifelsohne muss mehr und vor allem ausdauernder gearbeitet werden, um das Ranking zu verbessern – aber nur, wenn das Thema der Website Aktualisierungen benötigt. Sonst ist die Seite weiterhin sehr leicht auffindbar – auch ohne große Arbeit. Bei Websites, wo Aktualisierungen wichtig sind, können Dienste wie Twitter oder Facebook helfen, das Ranking zu verbessern.

Auch spielt die Größe der Website nach dem Google Caffeine Update eine große Rolle. Vorteilhaft ist es auch, im gleichen Abstand Artikel zu veröffentlichen, anstatt mehrere Artikel auf einmal zu teilen. Auch das sollte wieder durch Twitter oder Facebook unterstützt werden. Hier gilt es aber, thematisch sinnvolle Verbindungen zu pflegen.

Bildnachweis: iStock.com/zsv3207 iStock.com/Andreas_Steidlinger


Zurück zur Hauptseite: Google Updates
Alle Marken, Warenzeichen, Unternehmens- und Produkt-Bezeichnungen sind mit, aber auch ohne definitive Kennzeichnung, Eigentum des Inhabers der Rechte. Alle aufgeführten Elemente dienen lediglich der informativen Beschreibung.