Zum Inhalt springen

SEO Analyse » SEO Lexikon » m » Mister Wong

Social Bookmark: Sharing is Caring

Social Bookmarks wurden auf Plattformen wie Mister Wong vor allem aus zwei Gründen verwaltet: 1.) Aus Eigennutz (Wenn der Nutzer Bookmarks als browserübergreifendes Lesezeichen nutzen wollte) und 2.) Aus Gründen des Sharings – getreu dem Motto Sharing is Caring. Bild: Symbolfoto.

Die deutsche Anwendung Mister Wong für Social Bookmarking startete im März 2009 als eigenständige Gesellschaft. Mister Wong wurde zuvor von der Medienagentur construktiv in Bremen erstellt. Bereits im Januar 2007 verkaufte die Medienagentur Mister Wong an den Bookmarking Dienst taggle. Diese Firma veräußerte die Webseite doch bereits wieder 2011. Im August 2012 wurde sie schließlich von der Firma ekaabo GmbH aus Weinheim übernommen.  Seit dem 1. August 2013 wird www.mister-wong.de als Portal für Mode genutzt.

Popularität

Mittlerweile hat Mister Wong über acht Millionen Lesezeichen und viele Nutzer, die sich aktiv an der Seite beteiligen. Laut Alexa gehörte die Seite im Februar 2012 zu einer der meistbesuchten Webseiten in Deutschland und wurde auf Platz 328 gelistet. Mittlerweile ist der Social Bookmarking Dienst Mister Wong nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch, Spanisch, Französisch, Chinesisch und Russisch verfügbar.

Nutzung und Funktionen von Mister Wong

Nutzer der Webseite müssen sich zunächst kostenlos registrieren, um die Dienste des Anbieters nutzen zu können. Anschließend wird dem Browser des Nutzers eine Erweiterung hinzugefügt, die für alle gängigen Browser verfügbar ist. Dabei handelt es sich um eine Symbolleiste, die es Nutzern schnell und bequem erlaubt, Bookmarks bei Mister Wong zu speichern.

Der große Vorteil für die Nutzer liegt wohl darin, dass diese jederzeit und von jedem Ort der Welt auf ihre Lesezeichen bei Mister Wong zugreifen können. Ein Mister Wong Button ist auch unter den Artikeln von vielen Blogs oder Webseiten zu finden, so dass Artikel mit einem Klick im Mister Wong Account gespeichert werden können. Die Lesezeichen der Benutzer sind für alle anderen öffentlich zugänglich, es sei denn, der Nutzer setzt das jeweilige Lesezeichen als privat. Dann werden die eigenen Lesezeichen anderen Nutzern nicht angezeigt. In den Community Diensten von Mister Wong kann der Benutzer auch das Nutzungsverhalten anderer Mitglieder ansehen.

Ebenfalls kann der Benutzer seinen Bookmarks auf Mister Wong sogenannte Tags zuweisen, so dass die Nutzer untereinander ein Netzwerk bilden und die Bookmarksammlungen austauschen können. Hinzu kommt, dass Nutzer sich ein umfassendes Benutzerprofil anlegen und sich gegenseitig Nachrichten über die Plattform zukommen lassen können. Mittlerweile können Bookmarks bei Mister Wong auch in Gruppen gesammelt werden. Seit 2010 haben die Benutzer sogar die Möglichkeit, Präsentationen, Dateien in verschiedensten Formaten sowie Dokumente und PDF Dateien hochzuladen und zu teilen. Außerdem können diese Dateien mit einer eigenen Lizenz versehen, kommentiert, bewertet und – je nach gegebener Erlaubnis – von anderen Benutzern heruntergeladen werden.

Seitdem wurden der Webseite zahlreiche weitere Funktionen hinzugefügt. Der neue Mister Wong, wie die Webseite genannt wird, verfügt über eine freie digitale Bibliothek mit Dokumenten, die man teilen und favorisieren kann. Außerdem können Benutzer einander abonnieren, so dass man immer über die neuesten Bookmarks des jeweiligen Nutzers informiert wird. Mister Wong bietet außerdem einen Twitter ähnlichen Stream, der den Fokus auf Empfehlungen für den jeweiligen Nutzer legt.

Hinzu kommt, dass der Benutzer jetzt eigene Unterseiten anlegen und gestalten kann. So wird Mister Wong auch für Firmen interessant, die durch das Teilen interessanter Bookmarks, Dokumente und Präsentationen Nutzer gewinnen und neue Zielgruppen erschließen können, die Ihnen folgen. Da es Nutzern auch möglich ist, eigene Inhalte wie Rezepte, Broschüren oder Kurzgeschichten auf Mister Wong zu teilen, können gerade Firmen die Möglichkeit des Social Media Marketings voll ausschöpfen.

Mister Wong unterstützt und konvertiert alle gängigen Dateiformate und bietet seinen Nutzern die Gelegenheit die Materialien ohne weitere Plugins oder Programme online zu betrachten. Auf Mister Wong kann jeder Benutzer mit der Creative Commons Lizenz festlegen, was mit seinen Dokumenten unter welchen Bedingungen geschehen darf. Mister Wong bietet bereits heute eine riesige Bibliothek. Vom Wirtschaftshandout bis hin zum Privacy Handbuch ist alles vertreten.

Aufregung um das Logodesign von Mister Wong

Im Mai 2007 herrschte große Aufregung um das damalige Logo von Mister Wong. Dies zeigte einen Chinesen mit birnenförmigem Gesicht, einer Glatze und einem breiten Grinsen. Dieses Logo verleitete amerikanische Nutzer dazu, Mister Wong Rassismus vorzuwerfen, da das Logo eine allzu klischeehafte Darstellung eines Chinesen zeigte. Der Werbeslogan von Mister Wong „Ping Pong, King Kong, Mister Wong“ war ebenfalls starker Kritik unterworfen. Nachdem Kai Tietjent sich offiziell im Blog des Portals Mister Wong dafür entschuldigt hatte, wurde im Dezember 2007 ein neues Logo vorgestellt, dass nach einer Abstimmung von Mitgliedern der Mister Wong Plattform sowie einer offiziellen Jury gewählt wurde. Heute zeigt das Logo von Mister Wong zwar immer noch einen Chinesen, aber als Strichmännchen getarnt und nur schemenhaft dargestellt.

Vorteile der Nutzung von Mister Wong

Mister Wong ist eine sogenannte Social Bookmarking Seite, hinter der sich ein Internet Sammelalbum verschiedenster Stücke aus dem Web versteckte. Der Nutzer kann nicht nur von Zuhause auf seine Lieblingsseiten zugreifen, sondern von überall, wo eine Internetverbindung besteht. Durch die Verschlagwortung der gefundenen Webseiten kann der Nutzer die gewünschten Webseiten schnell wiederfinden und mit anderen seine Linksammlung teilen.

Je mehr Benutzer sich daran beteiligen, desto umfassender wird das Suchverzeichnis, das völlig ohne Zutun von Google und Co. relevante Webseiten für die Nutzer von Mister Wong zeigt. Der Mister Wong Nutzer hat dabei den großen Vorteil, dass er nicht nur Webseiten abspeichern, sondern auch nach guten Seiten suchen kann. Während gerade neue Webseiten bei Google oftmals auf den hinteren Rängen landen, können die bei Mister Wong ohne Probleme gefunden werden und anderen Mitgliedern zu der benötigten Information verhelfen.

Bereits 2012 verfügte die Social Media Plattform Mister Wong über eine halbe Million Nutzer. Die neuen Funktionen sowie die hohe Frequenz bei Mister Wong machen das Angebot sehr attraktiv. Mister Wong konnte sich täglich sowohl über 200 neue Mitglieder sowie über 3.000 neue Bookmarks freuen. Früher gehörte Mister Wong mit nahezu 250.000 täglichen Seitenaufrufen zu einer der beliebtesten Webseiten Deutschlands. Diese Zahl konnte durch die neusten Serviceangebote von Mister Wong, zum Beispiel der digitalen Bibliothek, weiter gesteigert werden.

Im August 2013 wurde nach Einstellung des Bookmarking-Dienstes ein Modeportal bei Mister Wong gestartet.

Bildnachweis: iStock.com/Fokusiert


Zurück zur Hauptseite: m
Alle Marken, Warenzeichen, Unternehmens- und Produkt-Bezeichnungen sind mit, aber auch ohne definitive Kennzeichnung, Eigentum des Inhabers der Rechte. Alle aufgeführten Elemente dienen lediglich der informativen Beschreibung.