Seitdem das Internet so schnell geworden ist, dass es mehr oder minder in Echtzeit reagiert, ist es ein großes Vergnügen Clips, Videos oder sogar ganze Filme über das Internet zu schauen. Früher wurden die Bilder ruckelnd wieder gegeben, was keinen Spaß machte. Es gab durchaus auch Live-Übertragungen, aber wenn der Zuschauer tatsächlich einmal über einen längeren Zeitraum schauen konnte, konnte es durchaus sein, dass jemand, der parallel an einem anderen Ort schaute, in der Bildfolge etwas zuvor oder zurück war. Diese Zeiten sind vorbei, sofern das Internet nicht ausfällt. Mittlerweile lohnt es sich sogar auf Video Suche zu gehen, da man durchaus auf dieser auch Clips entdecken kann, die wirklich Spaß machen, die man gerne schaut und auf die man nur zufällig stößt.
Umfangreiches Angebot an Clips und Videos im Internet
Da das Angebot im Internet mittlerweile dermaßen umfangreich ist, weil weltweit mehrere Millionen Clips zur Verfügung gestellt werden, müssen Interessierte zielgerichtet nach Videos suchen, um das sehen zu können, was sie sehen möchten. Oder um zufällig etwas Gutes und Neues zu finden. Ideal wird heutzutage ein interessanter, sehenswerter Clip weiter empfohlen. Eine Video Suche kann ganz normal über Google oder andere Suchmaschinen erfolgen. Ein gutes Stichwort liefert eine große Anzahl an Ergebnissen. Die Alternative: man sucht direkt auf passenden Webseites. In diesem Fall ist es aufgrund der Menge an Videos allerdings schwer einen konkreten Clip zu entdecken. Es sei denn man kennt den korrekten Namen, aber auch dann könnte die Video Suche problematisch werden, bzw.: es ist Geduld nötig. Was weniger in Mediatheken der Fall ist, die zum Beispiel die meisten Fernsehsender anbieten. Wer hier auf Video Suche geht, findet zum Beispiel bereits ausgestrahlte Sendungen oder Dokumentationen. Die Auswahl ist umfangreich aber auf den Sender beschränkt.
Video Suche bei bestimmten Anbietern
Es gibt einige bekannte und auch weniger bekannte Webseites für Clips und Videos im World Wide Web. Wer hier nach einem bestimmten Stichwort sucht, wird eine Vielzahl an Ergebnissen geliefert bekommen, in unterschiedlicher Länge und von unterschiedlicher Qualität. Dazu gehören zum Beispiel Filmausschnitte, offizielle Musikvideos aber auch mit einem Handy gefilmte Ausschnitte aus dem wahren Leben. Wer bei diesen Anbietern nach Clips forscht, kann aus den Ergebnissen filtern. Es gibt Querverbindungen zu ähnlichen Videos. Sollte der Urheber einen eigenen Kanal führen, so besteht die Möglichkeit, sich alle seine Werke aufführen zu lassen und sie nacheinander anzuschauen. Auch eine Abonnement-Option ist geboten. Mit dieser Video Suche kann ein Interessent Stunde um Stunde verbringen. Was tatsächlich an der Größe des Angebots liegt. Aber es ist auch so, dass jemand, der nach einem Clip mit dem Namen X sucht, per Zufall auf einen ebenfalls sehenswerten Clip namens XY stoßen wird und über diesen an weitere tolle Videos gerät. Übrigens kann natürlich auch jeder, der bei den angedeuteten Anbietern Clips anschaut dort eigene kostenlos hochladen. Dies ist natürlich nur für Personen interessant, die sich und ihre Werke gerne präsentieren. Amüsant kann es durchaus sein. Wer es mag, der könnte also bald ebenfalls Teil einer Video Suche sein.
Blick in die Archive
Sportbegeisterte finden nicht nur bei den bekannten Videoanbietern im Internet Clips von Sportereignissen. Nehmen wir als Beispiel einmal die Freunde des Pferdesports. Wer es nicht weiß: man kann bei Interesse im Internet auf Pferderennen wetten. Und man kann sich bei den meisten Onlinebuchmachern die Rennen auch anschauen – live und später in einem Archiv. Was nicht nur für die Wetter interessant ist, sondern auch für Aktive wie Jockeys, Trainer und Besitzer. Um sich auf diese Video Suche zu begeben, muss man nur das Renndatum, den Rennort und die Rennnummer kennen. Ein derartiges Angebot wird es auch für andere Sportarten geben.
Streaming auf dem Computer
Es gibt mehrere Anbieter, über die man Videos kaufen oder leihen kann. Sie haben die Videotheken an der Straßenecke ersetzt. Wer sich auf Spielfilm-Suche begibt, kann sich die Filme auf DVD oder Blu-Ray nach einer Anmeldung und Bezahlung zuschicken lassen. Die andere Variante ist das Streaming. Hier kommt wieder die Schnelligkeit des Internet ins Spiel. Wer Lust hat, schließt den Computer mit einem HDMI Kabel an den Fernseher an (oder nutzt ohnehin einen Fernseher mit Internetzugang), bestellt sich einen Film und schaut ihn sozusagen live und direkt. Er wird auf der Plattform des Anbieters quasi ausgestrahlt und direkt Zuhause empfangen. Wer bei der Suche einen Film entdeckt, den er bzw. sie schon immer sehen wollte, doch es kam bisher nicht dazu, hat auf diesem Wege eine Chance. Wer nach Trailern im Internet sucht, wird online ebenso fündig, wie bei der Suche nach ganzen Filmen. Wobei an dieser Stelle eindeutig betont werden muss, dass es illegal ist Filme aus dem Internet herunter zu laden, es sei denn es handelt sich um offizielle Webseites, die mit Genehmigung der Produzenten Clips oder Filme anbieten.
Wer eigene Videos auf der Festplatte hat und sie nicht gut sortiert, könnte natürlich auch hier auf Video Suche gehen. Dass unter dem Begriff abseits des Computers natürlich noch die Suche nach einem verlorenen Video auf einer DVD, einer Festplatte oder einer alten Videokassette zu verstehen ist, sei am Rande erwähnt.